Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012
Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse

Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse

CHF 19.90 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit innert 2-10 Werktagen

  • 208195

Vorteile

  • FACHMÄNNISCHE ERFAHRUNG
  • STATTLICHE GRÖSSEN UND EXEMPLARE
  • AUSERLESENE GÄRTNERQUALITÄT
  • VERSAND SICHER & GESCHÜTZT SCHWEIZ
  • DAUERHAFTE BERATUNG
Multikraft Roots 500ml Multikraft Roots 500ml
Artikel-Nr.: 11508.05
Inhalt 0.5 Liter
CHF 14.90 *
Terrafert Blatt 500ml Terrafert Blatt 500ml
Artikel-Nr.: 11818
Inhalt 0.5 Liter
CHF 17.80 *
Natural 200ml Natural 200ml
Artikel-Nr.: 692G
CHF 19.50 *
Adalia Marienkäferlarven 30 Stk. Adalia Marienkäferlarven 30 Stk.
Artikel-Nr.: Z.8
CHF 29.50 *
Zimmerpflanzen Spray 500ml Zimmerpflanzen Spray 500ml
Artikel-Nr.: Z.9
CHF 14.90 *
NeemAzal-T/S 100ml NeemAzal-T/S 100ml
Artikel-Nr.: 3340G
CHF 29.90 *
Raubmilben Phytoseiulus persimilis 200 Stk. Raubmilben Phytoseiulus persimilis 200 Stk.
Artikel-Nr.: Z.5
Inhalt 200 Stück
CHF 19.90 *
Biorga Contra Trauermücken - 9 Tabletten Biorga Contra Trauermücken - 9 Tabletten
Artikel-Nr.: 371101
Inhalt 9 Stück
CHF 16.90 *
Jungle Fever Bio - 400ml Jungle Fever Bio - 400ml
Artikel-Nr.: 2830402004
CHF 14.90 *
Aerofleur® Natura Spray ist ein biologisches, gebrauchsfertiges Insektizid- Spray gegen Woll-,... mehr
Produktinformationen "Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse"


Aerofleur® Natura Spray ist ein biologisches, gebrauchsfertiges Insektizid- Spray gegen Woll-, Schild- und Blattläuse, Spinnmilben, Weisse Fliegen und Zikaden sowie minierende Schädlinge an Zierpflanzen. Es bildet einen Belag auf der Pflanze und wirkt durch Kontakt und Frass.

Marke/Lieferant Maag
Inhalt / Zusammensetzung 1 % (10 g/l) Rapsöl, 0,01 % (0,1 g/l) Pyrethrine
Anwendung: Pflanzen bei Befall allseitig spritzen. Tropfnass spritzen. Erste Behandlung bei Befallsbeginn, bei Bedarf nach 7 Tagen wiederholen. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur und Jahr. Anwendung: April bis September.
geeignet gegen Blattläuse, Minierende Raupen, Miniermotten, Schildläuse, Spinnmilben, Weisse Fliegen, Wollläuse (Schmierläuse), Zwergzikaden, Blattkäfer

Bio Ja
Gefahrengut Ja
Einsatzbereich Insektizid
Inhalt in ml 500

Weiterführende Links zu "Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse"
Pflegetipps für: "Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse"

Die wichtigsten Zimmerpflanzen Pflegetipps!

"Grundlagen zur erfolgreichen Pflege"
Alles eingehalten? Daumen schon Grün?

1. Klima und Luftfeuchtigkeit
Zimmerpflanzen lieben Blattbenetzung. Blätter täglich mit Wasser kräftig einsprühen. Stärkt Immunsystem, fördert Neuaustrieb.
Erhöhte Luftfeuchtigkeit hält auch Schädlinge fern. Die ohnehin trockene Raumatmosphäre macht den Zimmerpflanzen zu schaffen.
Vorallem im Winter!

2. Licht und Sonne
Zimmerpflanzen brauchen Licht. Grundgesetz: Licht = Energie / Energie = Wachstum
Abgedunkelte Fenster stören die 
Photosynthese und hindern Ihre Zimmerpflanzen am Energieaufbau und somit an der Entwicklung.
Gewöhnen Sie Ihre Zimmerpflanzen langsam an das Licht. Vorsicht mit direkter Sonneneinstrahlung durch Fensterfront.
Direkte Mittagssonne dringend meiden! Pflanzen für schattige und halbschattige Standorte vor direkter Sonne komplett fernhalten,
nur indirektes Licht. Pflanzen für helle Standorte langsam an das Sonnenlicht gewöhnen.

3. Nährstoffe und Dünger
Zimmerpflanzen immer mit halber Dosierung düngen als auf den Düngeflaschen abgebildet ist! (Weniger ist mehr)
Überdüngungsgefahr!
 Im Winter ab November bis März wir nie gedüngt! Im Winter werden die Nährsalze nicht optimal verwertet!
Nur in der Saison zwischen März bis Oktober max. alle 2 bis 3 Wochen Dünger verabreichen!

4. Temperatur
Zimmerpflanzen mögen keine Heizkörper und direkte Heizluft. Achtung: Sicherheitsabstand einhalten oder Heizkörper ausschalten.
Zimmerpflanzen idealerweise im Winter kühler stellen, (hell, bei 15-19 Grad) um Energieverlust und Blattabwurf zu vermeiden!
Vor direkter Fenstereinstrahlung der Wintersonne schützen!

5. Rückschnitt und Pflege
Aufgrund natürlicher Filterungsaktivität Ihrer Zimmerpflanzen setzen sich von Zeit zu Zeit Staub und Schmutzpartikel
auf den Blättern an, Pflanzentriebe und Blätter sind von Zeit zu Zeit mit feuchtem Lappen / Papiertuch zu reinigen!
Trockene Blätter und Triebe regelmässig grosszügig herausschneiden und entsorgen, damit sich keine Schädlinge ausbreiten!

6. Nährstoffe und Dünger
Zimmerpflanzen immer mit halber Dosierung düngen als auf den Düngeflaschen abgebildet ist! (Weniger ist mehr)
Überdüngungsgefahr!
 Im Winter ab November bis März wird nie gedüngt! Im Winter können Nährsalze nicht optimal verwertet werden.
Achtung! Gedüngt wird nur in der Saison zwischen März bis Oktober max. alle 2 bis 3 Wochen!

7. Substrate und Wassergaben
Pflanzensubstrate nie permanent nass halten! Fäulnisrisiko und Sauerstoffmangel! Stets leicht abtrocknen lassen bevor erneut gegossen wird!

Kakteen und Sukkulenten kaum Giessen und kaum Düngen! 10 - 14 tägige Trockenperiode einhalten!

8. Schädlingsbekämpfung (Hausmittel)
Greifen Sie nicht sofort zum Giftschrank! Hausmittel und manuelle Bekämpfungsmethoden sind oft effizienter und wirkungsvoller!
Blattläuse an Zimmerpflanzen jeweils von Hand zerdrücken (manuell Papiertuch), Bei Spinnmilben oder Thripsbefall mit Wasser- Rapsölmischung einsprühen.
200ml Rapsöl mit 
1L Wasser verdünnen. Spinnmilben sitzen hauptsächlich auf der Blattunterseite / speziell Blattunter - und Oberseite gründlich einsprühen: 
Intervall anwenden. 3 x verteilt auf 10 Tage um die Plage loszuwerden! Trauermücke sind lästige kleine schwarze Fliegen welche sich gerne in Pflanzenerden ansiedeln können, die feuchtwarme organische Umgebung begünstigt deren Ausbreitung! Eine Abdeckschicht aus Steinen, Sand oder Mineralsubstrat
unterdrückt die Fortpflanzung!

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aerofleur Natura Spray - Gegen Wollläuse"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Bitte Haken bestätigen

Zuletzt angesehen
KONTAKT AUFNEHMEN

kontakt-aufnehmen-2