Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012
Palmlilie Yucca rostrata 80cm

Palmlilie Yucca rostrata 80cm

CHF 329.90 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit innert 4-12 Werktagen

  • 915

Vorteile

  • FACHMÄNNISCHE ERFAHRUNG
  • STATTLICHE GRÖSSEN UND EXEMPLARE
  • AUSERLESENE GÄRTNERQUALITÄT
  • VERSAND SICHER & GESCHÜTZT SCHWEIZ
  • DAUERHAFTE BERATUNG
Yucca rostrata wird als Kübelpflanze gehalten. Im Sommer draussen an der prallen Sonne, im... mehr
Produktinformationen "Palmlilie Yucca rostrata 80cm"


Yucca rostrata wird als Kübelpflanze gehalten. Im Sommer draussen an der prallen Sonne, im Winter hell kühl aber frostfrei überwintern.


Palmlilie (Yucca rostrata) –  geschichtlich

Die Gattung Yucca beherbergt rund 40 Arten die in Mittelamerika und den Westindischen Inseln beheimatet sind. In freier Natur erreichen manche Exemplare bis zu 12 m. Die Yucca elephantipes ist eine robuste und langlebige Zimmerpflanze. Wegen ihrer palmenähnlichen Blattschöpfe wird sie oft mit einer Palme verwechselt. Im Volksmund wird sie oft Wunderholz genannt. Ihre Haltung ist recht unkompliziert, sie kann sowohl als Zimmerpflanze, als auch im Freien an geschützter Stelle gehalten werden. Der Palmlilie machen beheizte Räume und kalkhaltiges Wasser nichts aus, das Einzige was sie einem übel nimmt ist zu viel Wasser an den Wurzeln.

Die Bedürfnisse der Palmlilie auf einen Blick: Die Palmlilie eignet sich knapp halbschattige aber vorallem sonnige Standorte und ist eine sehr lichthungrige Pflanze. Standort Südwesten, Südosten und Süden vorteilhaft. Das Substrat sollte durchlässig sein und immer vollständig abtrocknen bevor erneut gegossen wird, Staunässe und nasse Füsse unbedingt vermeiden. Mag lange Trockenheit, anhaltende Feuchtigkeit schadet! Weniger Wasser ist mehr! (Trockenliebend) Gedüngt wird nur von März bis Oktober maximal einmal pro Monate mit der halben Konzentration als von den Herstellern empfohlen (Leider immer zu hoch) Im Winter wird nie gedüngt.

Garantie: Auserlesene Qualität
Pflanzenhöhe ohne Topf: 80-90 cm + -
Topfgrösse: Ø 35 cm + -

Standort: Sonne S/SW/SO
Grösse: 30-100cm
Pflege: mittel, anspruchsvoll
Aussehen: Palmenartig, Sukkulenten
Wasserbedarf: wenig
Verwendung: Wohnzimmer, Sammlerpflanzen, Trockenheit, Mediterran
Umtopfen in: Ø40cm, Ø50cm
Giftigkeit: Keine Zimmerpflanze ist zum Verzehr bestimmt
Weiterführende Links zu "Palmlilie Yucca rostrata 80cm"
Pflegetipps für: "Palmlilie Yucca rostrata 80cm"

Die wichtigsten Zimmerpflanzen Pflegetipps:

7 Grundlagen zur erfolgreichen Pflege

1. Klima und Luftfeuchtigkeit
Zimmerpflanzen lieben Blattbenetzung. Blätter wochentlich mit Wasser einsprühen. Stärkt Immunsystem und fördert Neuaustrieb. Erhöhte Luftfeuchtigkeit hält auch Schädlinge fern. Die ohnehin trockene Raumatmosphäre macht den Zimmerpflanzen zu schaffen. Speziell durch das Winterhalbjahr.

2. Licht und Sonne
Zimmerpflanzen brauchen Licht! Grundgesetz: Licht = Energie / Energie = Wachstum. Abgedunkelte Fenster stören die Photosynthese und hindern Ihre Zimmerpflanzen am Energieaufbau und somit an der Entwicklung. Direkte Mittagssonne sollten Sie jedoch vermeiden! Lesen Sie die Bedürfnisse Ihrer jeweiligen Pflanze auf unserer Webseite.

3. Nährstoffe und Dünger
Gedüngt wird nur von März bis Oktober maximal einmal pro Monat und mit der halben Konzentration als von den Herstellern empfohlen.(Leider immer zu hoch.) Im Winter ab November bis März wird nie gedüngt! Wenn im Winter das Lichtangebot zurückgeht können Nährsalze nicht optimal verwertet werden und die Pflanzen nehmen an Übersalzung im Wurzelbereich schaden, deshalb im Winter nur mit Wasser giessen.

4. Temperatur
Achtung vor Heizkörpern im Winter: Zimmerpflanzen mögen keine Heizkörper und direkte Heizluft. Sicherheitsabstand  einhalten oder Heizkörper ausschalten. Bei Bodenheizung Pflanzentopf mit Kanthölzer unterlegen oder auf Rolluntersetzer  stellen. (Kein direkter Bodenkontakt) Idealerweise die Pflanzen im Winter kühler stellen um Energieverlust und Blattabwurf zu reduzieren. 18-20 Grad.

5. Rückschnitt und Pflege
Aufgrund natürlicher Filterungsaktivität Ihrer Zimmerpflanzen setzen sich von Zeit zu Zeit Staub und Schmutzpartikel auf den  Blättern ab. Pflanzentriebe und Blätter jährlich mit feuchtem Lappen / Papiertuch reinigen. Trockene Blätter und vertrocknete  Triebe jeweils grosszügig herausschneiden und entsorgen. Formschnitt vornehmen wenn Pflanzen zu hoch oder zu breit werden.

6. Substrate und Wassergaben
Pflanzensubstrate nie permanent nass halten! Fäulnisrisiko und Sauerstoffmangel! Die häufigste Todesursache von Zimmerpflanzen ist Überwässerung! Das Substrat sollte deshalb durchlässig sein und immer leicht bis vollständig abtrocknen bevor erneut gegossen wird. Staunässe und nasse Füsse unbedingt vermeiden. Der klassische Zeigefingertest ist sehr hilfreich (Finger komplett ins Substrat stecken, wenn noch feucht nicht giessen.(Weniger ist mehr)  Kakteen, Sukkulenten, Feigenbäume, Yucca, Elefantenfuss sparsam giessen und kaum düngen, 10 - 14 tägige Trockenperiode einhalten, trockenliebend.

7. Schädlinge (Hausmittel)
Greifen Sie nicht sofort zum Giftschrank! Pflanze unter die Dusche oder draussen mit Gartenschlauch und starker Brause  Schädlinge abduschen, löst 90 % der Probleme. Hausmittel und manuelle Bekämpfungsmethoden sind oft effizienter und  wirkungsvoller. Blattläuse, Wollläuse und Schildläuse jeweils von Hand oder mit Papiertücher direkt zerdrücken und entfernen mit einwenig Alkohl. Bei Spinnmilben oder Thripsbefall Pflanzen mit Wasser-Seifen-Rapsölmischung einsprühen. 400ml Wasser mit 100ml Rapsöl und etwas Seife anmischen. Sitzen gerne auch auf der Blattunterseite. Blattunter - und Oberseite gründlich  einsprühen. Intervall anwenden: 3 x einsprühen verteilt auf 7 Tage um diese zu ersticken.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Palmlilie Yucca rostrata 80cm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Bitte Haken bestätigen

Zuletzt angesehen
KONTAKT AUFNEHMEN

kontakt-aufnehmen-2