Schachtelhalmextrakt - 500ml
- Artikel-Nr.: 2810G
Vorteile
- FACHMÄNNISCHE ERFAHRUNG
- GEGEN TRAUERMÜCKEN BEHANDELT & GEDÜNGT
- AUSERLESENE GÄRTNERQUALITÄT
- VERSAND SICHER & GESCHÜTZT SCHWEIZ
- DAUERHAFTE BERATUNG
Gegen Pilzkrankheiten und zur allgemeinen Pflanzenstärkung
Der Extrakt aus Schachtelhalm kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten wie Mehltau und Rost eingesetzt werden. Die enthaltene Kieselsäure stärkt die Abwehrkräfte der Pflanzen und kann somit das Wachstum von Pilzen hemmen. Eine regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen, dass sich Pilzkrankheiten nicht ausbreiten und die Pflanzen gesund bleiben. Der Schachtelhalm-Extrakt ist eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln und kann bedenkenlos auch im ökologischen Gartenbau eingesetzt werden.
Anwendung bei welchen Kulturen: Beeren, Gemüse, Kräuter, Obst, Zierbäume, Zierpflanzen, Zimmerpflanzen (Indoor & Outdoor)
Anwendungsperiode: März - September
Inhaltstoffe: Ackerschachtelhalm, Farnkraut und Wermut
Stärkung Art: Pflanzenextrakte
Formulierung: Flüssig
Anwendung: Zum Giessen (zur Vorbeugung von Wurzelkrankheiten) pro Liter Wasser 30 ml (aus der 500-ml-Flasche) / 100 ml (aus der 1800-ml-Box) Extrakt hinzufügen, gut mischen und Wurzelbereich der Pflanzen ausgiebig giessen. Zum Spritzen pro Liter Wasser ca. 30 ml (aus der 500-ml-Flasche) / 100 ml (aus der 1800-ml-Box) Extrakt in ein Sprühgerät geben und gut mischen. Bei der Spritzanwendung Pflanzen nur bei trockenem Wetter und bedecktem Himmel behandeln.
Giess- und/oder Spritzanwendung zur Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten und zur Pflanzenstärkung im Abstand von 7 bis 14 Tagen bis zum Ende der Vegetationsperiode wiederholen.
Zur Beachtung: Angefangene 500-ml-Flaschen innerhalb einer Saison aufbrauchen.