Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbefall kommt hin und wieder mal vor, da Zimmerpflanzen durch die hermetische Haltung ein schwächeres Immunsystem haben. Mit einfachen Massnahme und Tricks können Sie jedoch schnell Abhilfe schaffen. Dazu ist auch keine Chemie nötig.

Grundlegende Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Schädlingen

Wie halten Sie Ihre Pflanzen gesund? Faktoren: Licht..Wasser..Nährstoffe..

  • Sprühen Sie Ihre Pflanzen regelmässig mit Wasser ein? Auch die Blätter brauchen direkten Kontakt mit Wasser um gesund zu bleiben. (So simulieren Sie Regen, dass Immunsystem wird gestärkt und die Pflanzen bleiben vital)
  • Zimmerpflanzen verlieren Kraft wenn ihnen das Licht fehlt. Licht = Energie, Energie = Wachstum und Aufbau. Wie sieht bei Ihnen das tägliche Lichtangebot aus? Immer auf genügend Lichteinfall achten. Keine heruntergelassenen Store oder gezogenen Vorhänge. Gegebenfalls mit Zusatzlicht (Kunstlicht) Tag verlängern. Speziell in lichtarmen Monaten (Winter) empfohlen.
  • Nährstoffe sind wichtig, seien Sie jedoch sparsam damit! Versalzungen und Überdüngung sind häufige Todesursachen. Halbieren Sie deshalb stets konsequent die empfohlene Menge auf den Düngeflaschen. Ist leider von den Herstellern stets zu hoch angegeben. Gedüngt wird ab März bis Oktober. Wichtig: Im Winter wird nie gedüngt! Gönnen Sie ihren Pflanzen eine Auszeit und wenn Sie schon dabei sind einen kühleren aber trotzdem hellen Standort, dies verlangsamt die biochemischen Prozesse und bringt Ihre Pflanze mit weniger Energieverlust durch den Winter.


Massnahmen bei Befall:

1. Ruhe bewahren (Ihre Pflanzen sind noch nicht verloren)

2. Schädling identifizieren

Finden Sie heraus welchen Schädling anhand der Bilddokumentation auf Ihren Pflanzen aufgetaucht ist:

 

wollaeuse-schmierlause-zimmerpflanzen-zimmerpflanzen-ch-zimmerpflanze-gruenpflanzen-gruenpflanze-bueropflanzen-bueropflanze-topfpflanzen-topfpflanze-hauspflanzen-hauspflanze-kaufenqjwbAuLGngUyw


Wollläuse mit Hausmitteln loswerden:

Wolläuse gehören zu den lästigsten Schädlingen überhaupt. Sie schaden der Pflanze indem Sie die zuckerhaltigen Pflanzensäfte saugen. Klebrige Stellen werden dabei hinterlassen.

1. Manuelle Massnahme: Suchen Sie die Pflanze genau ab (Ober- und Blattunterseite, zwischen den Trieben und Neutrieben. Entfernen Sie die Läuse mit einem feuchten Papier getaucht in Spiritus, (Hochprozentiger Alkohol) Wasser und etwas Seife. So lösen sich die klebrigen Spuren welche die Wollläuse hinterlassen. Wiederholen Sie dies. Anstelle von Alkohol kann auch Essig verwendet werden.

2. Radikale Massnahme: Pflanze gelegentlich stark abduschen in der Badewanne oder mit Gartenschlauch im Freien. Wenn dies alles nichts nützt verwenden Sie das Aerofleur Gold Granulat

3. Vorbeugende Massnahme:
Immer wieder absuchen und die Läuse manuell zerdrücken und entfernen bis keine mehr kommen.


spinnmilben-schmierlause-zimmerpflanzen-zimmerpflanzen-ch-zimmerpflanze-gruenpflanzen-gruenpflanze-bueropflanzen-bueropflanze-topfpflanzen-topfpflanze-hauspflanzen-hauspflanze-kauf

Spinnmilben mit Hausmitteln loswerden:


Spinnmilben sind kleine Tierchen welche Netze machen und Pflanzensäfte saugen. Von Auge schwer zu erkennen. Einmal da, breiten sie sich schnell aus, speziell bei trockenwarmer Luft. Sie reagieren jedoch empfindlich auf Pflanzenöle, das Öl erstickt sie.

1. Vorbeugende und präventive Massnahme:

Mischen Sie 500ml Wasser mit 50ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl (Neemöl auch geeignet, geringer dosiert!) einem Schuss Flüssigseife oder Essig. Besprühen Sie die Pflanze 3 x mal wöchentlich ausgiebig für drei Wochen. Die Spinnmilben und deren Eier werden durch das Öl erstickt. Für besseren Effekt und Schutz der Umgebung: Eine Plastikhaube um die Pflanze legen dann ausgiebig einsprühen. Achtung: Vorallem auch die Blattunterseite gründlich einsprühen, da diese und die Eier sich häufig auf der Blattunterseite verstecken. Birchmeier Super Star Drucksprühflasche eignet sich dazu sehr gut.


2. Radikale Massnahme: Pflanze gelegentlich stark abbrausen in der Badewanne oder mit Gartenschlauch im Freien.

 

001-schaedlinge-zimmerpflanzen-ch

Thripse mit Hausmitteln loswerden:


Thripse sind lichtscheue, kleine Fluginsekten, die sich tagsüber vor allem auf der Blattunterseite aufhalten. Sie sind länglich, schwarz und haben oft Flügel. Weil sie kleine Blasen bzw. Saugnäpfe an den Füßen haben, werden sie auch Blasenfüße genannt. Ihre Larven sind hellgrün bis transparent. Befallene Blätter verblassen erst, welken dann und fallen schließlich ab.

1. Vorbeugende und präventive Massnahme:

Mischen Sie 500ml Wasser mit 50ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl (Neemöl auch geeignet, geringer dosiert!) einem Schuss Flüssigseife und Spiritus (40% Alkohol) oder Essig. Besprühen Sie die Pflanze 3 x mal wöchentlich ausgiebig. Die Thripse und deren Eier werden durch das Öl erstickt. Für besseren Effekt und Schutz der Umgebung: Eine Plastikhaube um die Pflanze legen dann ausgiebig einsprühen. Achtung: Vorallem auch die Blattunterseite gründlich einsprühen, da diese und die Eier sich häufig auf der Blattunterseite verstecken. Birchmeier Super Star Drucksprühflasche eignet sich dazu sehr gut.

2. Radikale Massnahme: Pflanze gelegentlich stark abbrausen in der Badewanne oder mit Gartenschlauch im Freien. 

Bei Fragen zu anderen Schädlinge benützen Sie unser Kontaktformular: Kontaktformular

Zuletzt angesehen