Schefflera arboricola Compacta Zylinder 160cm
- Artikel-Nr.: 463
Vorteile
- FACHMÄNNISCHE ERFAHRUNG
- GEGEN TRAUERMÜCKEN BEHANDELT & GEDÜNGT
- AUSERLESENE GÄRTNERQUALITÄT
- VERSAND SICHER & GESCHÜTZT SCHWEIZ
- DAUERHAFTE BERATUNG
Strahlenaralie (Schefflera arboricola) – geschichtlich
Die Gattung Schefflera zählt mehr als 900 Arten und ist fast in allen tropischen Gebieten weltweit vertreten. Ihr Aussehen kann strauchförmig, baumartig bis kletternd sein. Nicht selten werden sie in ihrer Heimat bis zu 12 m hoch. Als Zimmerpflanze kann sie bis zu 2 m erreichen. Strahlenaralien besitzen imposante meist fünf-bis siebenfach gefingerte Blätter. Wenige von ihnen haben sich als Zimmerpflanzen durchsetzen können. Schefflera actinophylla war die erste populäre Art, gefolgt von Schefflera arboricola die noch beliebter wurde. Die actinophylla ist starkwüchsiger und hat die größeren Blätter als arboricola, außerdem besitzt sie grünes Blattwerk ohne Farbvarietäten, welche die arboricola hauptsächlich berühmter machte.
Die Bedürfnisse der Aralie auf einen Blick: Die Aralie eignet sich für halbschattige bis sonnige Standorte, braucht viel Licht, verträgt auch leichte Sonne. Standort direkt am Fenster: Westen, Osten, Südwesten, Südosten, auch Süden leicht versetzt vom Fenster möglich. Aralien lieben erhöhte Luftfeuchtigkeit, regelmässig mit Wasser einsprühen. Das Substrat sollte durchlässig sein und immer vollständig abtrocknen bevor erneut gegossen wird, Staunässe und nasse Füsse unbedingt vermeiden. Der klassische Zeigefingertest ist sehr hilfreich (Finger komplett ins Substrat stecken, wenn noch feucht nicht giessen. (weniger ist mehr) Gedüngt wird nur von März bis Oktober maximal einmal pro Monate mit der halben Konzentration als von den Herstellern empfohlen. (leider immer zu hoch) Im Winter wird nie gedüngt.
Garantie: Auserlesene Qualität
Pflanzenhöhe mit Topf: 160 cm + -
Topfgrösse: Ø 30 cm + -
Grösse: | 140-180cm |
Standort: | Sonne S/SW/SO, Halbschatten O/W/SW |
Pflege: | pflegeleicht, mittel |
Aussehen: | Baumförmig |
Wasserbedarf: | mässig |
Verwendung: | Büro, Wohnzimmer, in Gruppen, Luftfeuchtigkeit |
Umtopfen in: | Ø40cm, Ø50cm |
Giftigkeit: | Keine Zimmerpflanze ist zum Verzehr bestimmt |
Die Bedürfnisse der Aralie auf einen Blick: Die Aralie eignet sich für halbschattige bis sonnige Standorte, braucht viel Licht, verträgt auch leichte Sonne. Standort direkt am Fenster: Westen, Osten, Südwesten, Südosten, auch Süden leicht versetzt vom Fenster möglich. Aralien lieben erhöhte Luftfeuchtigkeit, regelmässig mit Wasser einsprühen. Das Substrat sollte durchlässig sein und immer vollständig abtrocknen bevor erneut gegossen wird, Staunässe und nasse Füsse unbedingt vermeiden. Der klassische Zeigefingertest ist sehr hilfreich (Finger komplett ins Substrat stecken, wenn noch feucht nicht giessen. (weniger ist mehr) Gedüngt wird nur von März bis Oktober maximal einmal pro Monate mit der halben Konzentration als von den Herstellern empfohlen. (leider immer zu hoch) Im Winter wird nie gedüngt.