Hydro - Calathea rufibarba Wavestar
CHF 89.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Staude |
---|---|
Familie: | Marantaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Hydrokultur |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |
Standort: | Halbschatten O/W/SW |
Topfgrösse: |
|
Topfgrösse B x H: | 18/19 |
Wasser: | Feucht, Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Calathea rufibarba, auch bekannt als die Samt-Korbmarante, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas, besonders aus Brasilien. Die Pflanze gehört zur Familie der Marantaceae und ist bekannt für ihre langen, gewellten Blätter, die auf der Unterseite eine charakteristische rötliche Färbung aufweisen. Diese Pflanzen wurden erstmals im 19. Jahrhundert in botanischen Gärten in Europa kultiviert und erfreuen sich seither grosser Beliebtheit als Zimmerpflanzen aufgrund ihrer dekorativen Blätter und ihrer Fähigkeit, die Luft zu reinigen.
Pflege von Calathea rufibarba in Hydrokultur:
Substratwahl: Verwende ein spezielles Hydrokultur-Substrat wie Blähton, um eine gute Belüftung der Wurzeln zu gewährleisten. Blähton hat den Vorteil, dass er Wasser speichert und gleichzeitig die Wurzeln gut belüftet.
Wasserstand: Halte den Wasserstand im Hydrokultur-Gefäß konstant, aber vermeide Staunässe. Ein Wasserstandsanzeiger kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass die Pflanze immer genügend, aber nicht zu viel Wasser hat.
Nährstoffe: Dünge die Pflanze regelmässig mit einem speziellen Hydrokultur-Dünger, der alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe enthält. Dünge etwa alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
Lichtbedarf: Calathea rufibarba bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen. Ein Standort in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters ist ideal.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 18-24°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Ein Standort im Badezimmer oder die Verwendung eines Luftbefeuchters kann von Vorteil sein.
Reinigung der Blätter: Halte die Blätter frei von Staub, um die Photosynthese zu optimieren. Wische sie regelmässig mit einem feuchten Tuch ab.
Überwachung auf Schädlinge: Auch in Hydrokultur können Schädlinge wie Spinnmilben auftreten. Überprüfe die Pflanze regelmässig und behandle sie gegebenenfalls mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Umtopfen: In Hydrokultur benötigen Pflanzen selten ein Umtopfen. Achte jedoch darauf, dass das Wurzelsystem nicht zu stark wächst und der Blähton sauber bleibt, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Durch diese Pflegemassnahmen in Hydrokultur kannst du sicherstellen, dass deine Calathea rufibarba gesund und prächtig gedeiht.
Anmelden
Erdkultur
27cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
25cm
30cm ±
Fertigpflanzung
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
17cm
20cm ±
Fertigpflanzung
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
14cm
35cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
25cm
30cm ±
Fertigpflanzung
Lieferzeit 2 - 7 Werktage