Hydro - Dieffenbachia Reeva
Auf Anfrage
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Staude |
---|---|
Familie: | Araceae |
Giftigkeit: | Aronstabgewächse: Giftig! |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Hydrokultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht, Mittel |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Schatten N/O/W |
Topfgrösse: |
|
Topfgrösse B x H: | 22/19 |
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Die Dieffenbachia seguine Reeva hat eine interessante Geschichte als Zimmerpflanze. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa und Nordamerika populär. Die Dieffenbachia-Gattung wurde nach Joseph Dieffenbach benannt, einem Gärtner am österreichischen Kaiserhof. Die Sorte "Reeva" zeichnet sich durch ihre auffälligen, grün-weiss gemusterten Blätter aus, die in modernen Wohnungen und Büros eine exotische Atmosphäre schaffen.
Pflegetipps in Hydrokultur:
Licht: Dieffenbachia seguine Reeva gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies die Blätter verbrennen kann. Halbschatten wird gut vertragen, aber zu wenig Licht kann das Wachstum verlangsamen und die Blattfärbung verblassen lassen.
Wasser: In der Hydrokultur ist es wichtig, dass der Wasserstand im Hydrokulturtopf konstant gehalten wird. Achte darauf, dass die Wasserstandsanzeige immer im optimalen Bereich liegt, idealerweise zwischen "Minimum" und "Optimum". Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Dieffenbachia seguine Reeva bevorzugt warme Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Eine höhere Luftfeuchtigkeit ist von Vorteil, besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft die Umgebung austrocknet. Es ist hilfreich, die Pflanze gelegentlich mit Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter in der Nähe zu verwenden.
Düngung: Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte die Dieffenbachia alle vier bis sechs Wochen mit einem speziellen Hydrokultur-Dünger versorgt werden. Verwende nur die Hälfte der empfohlenen Düngermenge, um Überdüngung zu vermeiden. Im Winter kann die Düngung reduziert oder ausgesetzt werden.
Pflege der Blätter: Die Blätter sollten regelmässig abgestaubt werden, um die Photosynthese zu unterstützen. Bei Bedarf können sie auch mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Vergilbte oder beschädigte Blätter sollten abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.
Anmelden
Erdkultur
12cm
20cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
15cm
40cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
55cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
22cm
50cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
22/19
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
15cm
25cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage