Hydro - Geigenfeige Ficus lyrata Tuff
CHF 199.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Strauch, Baum |
---|---|
Familie: | Moraceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Hydrokultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Leichte Sonne S/SW/SO |
Topfgrösse: |
|
Topfgrösse B x H: | 25/19 |
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Geigenfeige
(Ficus lyrata) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre
auffälligen, grossen, grünen Blätter bekannt ist. Sie wird oft in
Hydrokultur angebaut, was bedeutet, dass die Pflanze in einem speziellen
wasserbasierten Medium anstatt in herkömmlicher Blumenerde kultiviert
wird. Die Geigenfeige in Hydrokultur ist eine faszinierende
Zimmerpflanze, die mit den richtigen Pflegetipps prächtig gedeihen kann.
Pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet.
Pflegetipps für die Geigenfeige in der Hydrokultur:
Licht
Ein heller Standort mit indirektem Licht ist ideal. Direkte
Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen
führen kann.
Temperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Kälte und starke
Temperaturschwankungen wirken sich negativ auf das Wachstum aus. Zugluft
sollte vermieden werden.
Wasser
Das Wasserstandsmessgerät im Hydrokulturgefäss sollte regelmässig
kontrolliert werden. Der Wasserstand ist optimal, wenn er sich im
mittleren Bereich befindet. Staunässe oder zu viel Wasser kann
Wurzelfäule verursachen und sollte vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit
Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit fördert die Gesundheit der Pflanze.
Gelegentliches Besprühen der Blätter oder eine mit Wasser befüllte
Schale in Pflanzennähe kann hilfreich sein, besonders bei trockener
Raumluft.
Düngung
Während der Wachstumsphase, in der Regel im Frühling und Sommer, ist
eine regelmässige Nährstoffzufuhr wichtig. Etwa alle zwei Wochen sollte
ein spezieller Hydrokulturdünger gemäss Herstellerangaben verwendet
werden.
Umtopfen
Ein Umtopfen ist notwendig, wenn das Wurzelvolumen den vorhandenen Platz
vollständig ausfüllt. Dabei sollte ein grösserer Hydrokultur-Topf und
frisches Substrat zum Einsatz kommen.
Reinigung
Die grossen Blätter der Geigenfeige sollten regelmässig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. So wird die Photosynthese unterstützt
und das Erscheinungsbild bleibt gepflegt.
Rückschnitt
Für eine kompakte Wuchsform können zu lange oder beschädigte Triebe
zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt fördert die Verzweigung und
das gesunde Wachstum.
Krankheiten und Schädlinge
Regelmässige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben, Schildläuse oder
Blattläuse ist empfehlenswert. Bei Befall helfen geeignete biologische
oder chemische Mittel wie Neemöl oder Pflanzenschutzpräparate.
Anmelden
Erdkultur
27cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
60cm
210cm ±
Fertigpflanzung
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
43cm
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
31cm
130cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
200cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
150cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
70cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
22/19
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
35cm
160cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
55cm
250cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage