Hydro - Steckenpalme Rhapis excelsa
CHF 249.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Palme |
---|---|
Familie: | Arecaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Hydrokultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Schatten N/O/W |
Tiere: | Ungiftig für Tiere |
Topfgrösse: |
|
Topfgrösse B x H: | 22/19 |
Wasser: | Feucht, Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Die Steckenpalme Rhapis excelsa, auch bekannt als Bambuspalme oder Lady-Palme, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und ihrer relativ anspruchslosen Pflegebedürfnisse sehr geschätzt wird. Sie stammt ursprünglich aus den feuchten Wäldern Südostasiens und ist bekannt für ihre charakteristischen handförmigen, dunkelgrünen Blätter. Rhapis excelsa kann sowohl in herkömmlicher Erde als auch in der Hydrokultur gehalten werden. Hydrokultur bietet den Vorteil, dass das Risiko von Wurzelfäule minimiert wird und die Pflanze insgesamt gesünder und widerstandsfähiger sein kann.
Pflegetipps für die Steckenpalme Rhapis excelsa in der Hydrokultur:
Licht
Ein Standort mit indirektem Licht oder Halbschatten ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter schädigen kann.
Temperatur
Optimale Temperaturen liegen zwischen 18 und 24 °C. Zugluft und starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. Heizquellen in unmittelbarer Nähe sind ungünstig.
Wasser
In Hydrokultur sollte das Substrat stets leicht feucht bleiben. Der Wasserstand sollte regelmässig kontrolliert werden, idealerweise mit einem Wasserstandsanzeiger. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie Wurzelfäule verursachen kann.
Nährstoffe
Während der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) empfiehlt sich eine Düngung alle zwei bis vier Wochen mit einem speziellen Hydrokultur-Dünger. Die Dosierung erfolgt gemäss den Herstellerangaben.
Luftfeuchtigkeit
Eine hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich positiv auf die Pflanzengesundheit aus. Ein Luftbefeuchter oder ein mit Wasser gefüllter Untersetzer kann hilfreich sein. Zusätzlich können die Blätter regelmässig mit kalkfreiem Wasser besprüht werden.
Substrat
Verwendet wird Blähton oder ein anderes luftiges Hydrokultur-Substrat, das eine gute Belüftung der Wurzeln gewährleistet.
Umtopfen
Etwa alle zwei bis drei Jahre sollte ein grösserer Topf gewählt werden, sobald das Wurzelwachstum den vorhandenen Raum vollständig ausfüllt. Dabei kann auch das Substrat erneuert werden.
Pflege der Blätter
Staub auf den Blättern kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Das fördert die Photosynthese und beugt Schädlingsbefall vor.
Schädlinge
Kontrollieren Sie die Pflanze regelmässig auf Anzeichen von Schädlingen wie Spinnmilben, Schildläusen oder weissen Fliegen. Bei Befall helfen biologische Mittel wie Neemöl oder geeignete Pflanzenschutzmittel.
Anmelden
Erdkultur
45cm
200cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
22/19
65cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
90cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
170cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
17cm
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
35cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
26cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
34cm
160cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
50cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage