Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012

🌿 Die wichtigsten Zimmerpflanzen-Pflegetipps

7 Grundlagen für gesunde und kräftige Zimmerpflanzen

1️⃣ Klima & Luftfeuchtigkeit

💧 Blätter wöchentlich mit Wasser besprühen – das stärkt das Immunsystem und fördert den Neuaustrieb.
🌫️ Höhere Luftfeuchtigkeit hilft gegen trockene Raumluft, besonders im Winter, und hält Schädlinge fern.
🔥 Heizungsluft trocknet Zimmerpflanzen aus – daher für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen!

2️⃣ Licht & Sonne

☀️ Zimmerpflanzen brauchen Licht! Mehr Licht bedeutet mehr Energie und besseres Wachstum.
🪟 Achtung bei abgedunkelten Fenstern: Zu wenig Licht behindert die Photosynthese.
🌞 Direkte Mittagssonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
📖 Tipp: Die individuellen Lichtbedürfnisse deiner Pflanze findest du auf unserer Webseite.

3️⃣ Nährstoffe & Düngung

🌱 Von März bis Oktober einmal pro Monat düngen – mit halber Dosierung (Herstellerangaben sind oft zu hoch).
❄️ Von November bis März nicht düngen! In dieser Zeit werden Nährstoffe nicht optimal verwertet, was zu Übersalzung im Wurzelbereich führt.
🚰 Im Winter nur mit Wasser giessen.

4️⃣ Temperatur & Heizquellen

🔥 Vorsicht mit Heizkörpern: Direkte Heizluft vermeiden – Mindestabstand einhalten oder Pflanze an einen kühleren Ort stellen.
🌡️ Optimale Wintertemperatur: 18–20 °C – das reduziert Energieverlust und Blattabwurf.
🏡 Bodenheizung? Pflanzentöpfe mit Kanthölzern oder Rolluntersetzern vom Boden entkoppeln, um Wärmestau zu vermeiden.

5️⃣ Rückschnitt & Pflege

🧼 Staub und Schmutz entfernen: Blätter regelmässig mit einem feuchten Tuch abwischen.
✂️ Trockene Blätter & Triebe entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
🌿 Formschnitt durchführen, wenn Pflanzen zu gross oder zu breit werden.

6️⃣ Substrate & richtiges Giessen

🚱 Nie permanent nasses Substrat! Staunässe führt zu Wurzelfäule.
🛑 Häufigste Todesursache: Überwässerung! Lass das Substrat immer leicht bis vollständig abtrocknen, bevor du erneut giesst.
☝️ Zeigefinger-Test: Finger ins Substrat stecken – wenn es noch feucht ist, nicht giessen!
🌵 Trockenliebende Pflanzen (z. B. Kakteen, Sukkulenten, Yucca, Elefantenfuss) nur alle 10–14 Tage giessen und kaum düngen.

7️⃣ Schädlinge & Hausmittel zur Bekämpfung

🐞 Erste Massnahme: Pflanze kräftig abduschen – das löst 90 % der Schädlingsprobleme.
🧴 Effektive Hausmittel gegen Schädlinge:

  • Blattläuse, Wollläuse & Schildläuse manuell entfernen (z. B. mit einem Tuch & etwas Alkohol).
  • Spinnmilben & Thripse mit Wasser-Seifen-Rapsöl-Mischung bekämpfen:
    🔹 400 ml Wasser + 100 ml Rapsöl + etwas Seife mischen
    🔹 Blattober- & Unterseiten einsprühen
    🔹 3 Behandlungen in 7 Tagen, um Schädlinge zu ersticken