Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012

Die wichtigsten Zimmerpflanzen-Pflegetipps
7 Grundlagen für gesunde und kräftige Zimmerpflanzen

1. Klima und Luftfeuchtigkeit
Besprühe die Blätter deiner Pflanzen einmal pro Woche mit Wasser. Das stärkt das Immunsystem und fördert den Neuaustrieb. Eine höhere Luftfeuchtigkeit ist besonders im Winter wichtig, um trockene Raumluft auszugleichen und Schädlingen vorzubeugen. Achte darauf, dass deine Pflanzen nicht der trockenen Heizungsluft ausgesetzt sind – sorge für ausreichend Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel mit Wasserschalen oder Luftbefeuchtern.

2. Licht und Sonne
Zimmerpflanzen brauchen Licht, um Energie zu gewinnen und gesund zu wachsen.
Achte darauf, dass Fenster nicht zu stark abgedunkelt sind – zu wenig Licht behindert die Photosynthese.
Vermeide direkte Mittagssonne, da diese die Blätter verbrennen kann.
Die genauen Lichtbedürfnisse deiner Pflanze findest du in der Regel auf der Webseite des Anbieters oder auf dem Pflanzenetikett.

3. Nährstoffe und Düngung
Dünge von März bis Oktober etwa einmal im Monat – verwende dabei nur die halbe Dosierung, da Herstellerangaben oft zu hoch sind. Von November bis März solltest du nicht düngen. In dieser Zeit verarbeiten die Pflanzen Nährstoffe schlechter, was zu Übersalzung im Wurzelbereich führen kann.
Im Winter reicht es, nur mit Wasser zu giessen.

4. Temperatur und Heizquellen
Stelle deine Pflanzen nicht direkt neben Heizkörper – halte Abstand oder platziere sie an einem kühleren Ort.
Die optimale Temperatur im Winter liegt bei 18 bis 20 Grad Celsius. Das verhindert Energieverlust und reduziert den Blattabwurf. Wenn du eine Bodenheizung hast, stelle die Pflanztöpfe auf kleine Holzleisten oder Rolluntersetzer, um Wärmestau zu vermeiden.

5. Rückschnitt und Pflege
Entferne regelmässig Staub und Schmutz von den Blättern mit einem feuchten Tuch.
Schneide trockene Blätter und abgestorbene Triebe ab, damit die Pflanze gesund bleibt.
Ein Formschnitt ist sinnvoll, wenn die Pflanze zu gross oder ausladend wird.

6. Substrate und richtiges Giessen
Vermeide dauerhaft nasses Substrat – Staunässe kann zu Wurzelfäule führen.
Die häufigste Ursache für das Absterben von Zimmerpflanzen ist Überwässerung. Lasse die Erde vor dem nächsten Giessen leicht bis vollständig abtrocknen. Der sogenannte Zeigefinger-Test hilft: Stecke den Finger in die Erde – wenn sie sich noch feucht anfühlt, warte mit dem Giessen. Trockenheitsliebende Pflanzen wie Kakteen, Sukkulenten, Yucca oder Elefantenfuss benötigen nur alle 10 bis 14 Tage Wasser und kaum Dünger.

7. Schädlinge und Hausmittel zur Bekämpfung
Wenn du einen Schädlingsbefall bemerkst, hilft oft schon ein kräftiges Abduschen der Pflanze – das beseitigt den Grossteil der Schädlinge. Gegen Blattläuse, Wollläuse und Schildläuse hilft es, sie vorsichtig mit einem Tuch und etwas Alkohol abzuwischen. Spinnmilben und Thripse kannst du mit einer Mischung aus Wasser, Seife und Rapsöl bekämpfen. Mische 400 ml Wasser mit 100 ml Rapsöl und etwas Seife. Sprühe die Ober- und Unterseiten der Blätter ein. Wiederhole die Behandlung drei Mal innerhalb einer Woche.

Wann ist es Zeit, eine Pflanze umzutopfen?

  • Wenn Wurzeln aus den Drainagelöchern wachsen, braucht die Pflanze mehr Platz.

  • Wenn das Wachstum stagniert oder die Blätter klein bleiben, ist möglicherweise der Topf zu klein.

  • Verdichtete Erde, durch die Wasser schlecht abfliesst, kann ebenfalls ein Zeichen sein.

  • Wenn die Pflanze schnell durstig ist und das Wasser sofort aufgenommen wird, ist wahrscheinlich der Wurzelballen zu gross für den Topf.

Alternativen zum Finger-in-der-Erde-Test:

  • Feuchtigkeitsmessgerät: Zeigt dir den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zuverlässig an.

  • Gewichtstest: Hebe den Topf an. Ist er leicht, ist die Erde trocken; ist er schwer, ist sie noch feucht.

  • Holzstäbchen: Stecke ein sauberes Holzstäbchen in die Erde. Wenn es trocken wieder herauskommt, braucht die Pflanze Wasser.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Pflanzen gesund und kräftig zu halten. Viel Erfolg!