Dieffenbachie Dieffenbachia Banana
Auf Anfrage
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Staude |
---|---|
Familie: | Araceae |
Giftigkeit: | Aronstabgewächse: Giftig!, Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Erdkultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht, Mittel |
Standort: | Halbschatten O/W/SW |
Topfgrösse: |
|
Umtopf- Empfehlung in: | Ø30cm, Ø35cm |
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Die Dieffenbachie, wissenschaftlich bekannt als Dieffenbachia Banana, gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Ihr deutscher Name ist "Dieffenbachie" oder auch "Gefleckter Pfeilwurz". Diese Zimmerpflanze ist aufgrund ihrer attraktiven Blätter und relativ unkomplizierten Pflegeanforderungen bei Pflanzenliebhabern sehr beliebt.
Hier sind die wichtigsten Pflegetipps im Detail:
Licht: Dieffenbachien bevorzugen helle, indirekte Lichtverhältnisse. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es die Blätter verbrennen kann. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit Vorhängen oder Jalousien, die das Licht filtern, ist ideal.
Temperatur: Zimmerpflanzen wie Dieffenbachien gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 18°C und 24°C. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht unter 15°C fällt, da dies der Pflanze schaden kann.
Luftfeuchtigkeit: Da Dieffenbachien aus tropischen Regionen stammen, mögen sie hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sie können auch eine Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze platzieren.
Bewässerung: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Dieffenbachien mögen keine zu trockene Erde, aber sie vertragen auch keine übermäßige Nässe. Gießen Sie erst, wenn die oberste Schicht der Erde trocken ist, und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernt wird.
Düngung: In der Wachstumsperiode, die normalerweise im Frühjahr und Sommer liegt, düngen Sie die Dieffenbachie etwa alle vier Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger. Im Herbst und Winter reduzieren Sie die Düngung auf etwa alle 6-8 Wochen.
Umtopfen: Jungpflanzen sollten etwa alle 2 Jahre umgetopft werden, während ältere Zimmerpflanzen seltener umgetopft werden müssen. Achten Sie darauf, dass der neue Topf nicht zu groß ist, da Dieffenbachien in zu großen Töpfen schneller unter Wurzelfäule leiden können.
Schädlinge und Krankheiten: Dieffenbachien sind anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse. Überprüfen Sie regelmäßig die Blätter auf Anzeichen von Schädlingen und behandeln Sie sie bei Bedarf mit geeigneten Maßnahmen.
Sicherheit: Beachten Sie, dass Dieffenbachien giftige Pflanzen sind. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern, da das Verschlucken von Blättern oder Saft zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Dieffenbachien sind wunderbare Zimmerpflanzen, die mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit viele Jahre lang Freude bereiten können. Mit diesen Tipps sollten Sie in der Lage sein, Ihre Dieffenbachie gesund und glücklich zu halten.
Anmelden
Erdkultur
15cm
25cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
22cm
50cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
20cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
22/19
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
15cm
40cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
55cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage