Plattmoos 1000g
CHF 39.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Geschichte des Plattmooses
Plattmoos gehört zu den kriechenden Moosarten und ist besonders für seine dichte, weiche Struktur bekannt. Es wächst in feuchten Wäldern, auf Felsen oder als Bodendecker und wird oft in Terrarien oder als Dekoration für Feuchtbiotope genutzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, eignet es sich hervorragend zur Stabilisierung von Mikroklimata.
Pflege als Zimmerpflanze:
-
Licht: Heller bis halbschattiger Standort; keine direkte Sonne.
-
Temperatur: Optimal sind 15–25 °C; keine starken Temperaturschwankungen.
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 70 %); regelmäßig mit Wasser besprühen.
-
Substrat: Lockeres, feuchtigkeitsspeicherndes Substrat, z. B. Torfmoos oder spezielle Moosmischungen.
-
Bewässerung: Gleichmässig feucht halten; nicht austrocknen lassen.
-
Düngung: Sehr selten, wenn überhaupt, mit stark verdünntem Flüssigdünger.
-
Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze gedeiht besonders gut in geschlossenen Glasgefäßen oder Terrarien.
Pflege als Terrariumpflanze:
-
Licht: Diffuses Licht, gut geeignet für Regenwald-Terrarien.
-
Feuchtigkeit: Muss konstant feucht gehalten werden; regelmässiges Sprühen empfohlen.
-
Substrat: Kann auf Stein, Holz oder direkt auf Erde wachsen.
-
Besonderheiten: Fördert ein stabiles Mikroklima und trägt zur Luftfeuchtigkeit im Terrarium bei.
Hinweise für die Überwinterung:
Plattmoos sollte auch im Winter gleichmässig feucht gehalten und vor trockener Heizungsluft geschützt werden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für Zimmerpflanzen-Enthusiasten und Terrarien eignet.
Anmelden