Kentiapalme Howea forsteriana - Gross
CHF 699.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Palme |
---|---|
Familie: | Arecaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Erdkultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht |
Standort: | Halbschatten O/W/SW |
Tiere: | Ungiftig für Tiere |
Topfgrösse: |
|
Umtopf- Empfehlung in: | Ø50cm, Ø60cm |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Geschichte der Kentia-Palme (Howea forsteriana)
Die Kentia-Palme, botanisch Howea forsteriana, ist eine elegante Zimmerpflanze, die ursprünglich von der abgelegenen Lord-Howe-Insel im Pazifik stammt. Seit dem 19. Jahrhundert erfreut sie sich weltweit grosser Beliebtheit als dekorative Palme in Innenräumen. Ihre robusten, leicht geschwungenen Fiederblätter und ihr langsames, pflegeleichtes Wachstum machen sie zur idealen Wahl für Pflanzenliebhaber, die tropisches Flair in ihr Zuhause bringen möchten. Die Kentia-Palme ist auch als "Königin der Zimmerpalmen" bekannt und überzeugt durch ihre Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Pflege als Zimmerpflanze:
- Licht: Ein heller bis halbschattiger Standort ist ideal. Direkte Sonne sollte vermieden werden, besonders während der Mittagszeit.
- Temperatur: Optimal sind 18–24 °C. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 12 °C fallen.
- Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist ausreichend, doch gelegentliches Besprühen der Blätter fördert ihre Vitalität.
- Substrat: Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat, etwa eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Torf, eignet sich hervorragend.
- Bewässerung: Gleichmässig giessen, dabei Staunässe vermeiden. Die oberste Erdschicht sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Düngung: Während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) alle 4–6 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen. Im Winter keine Düngung nötig.
- Umtopfen: Alle 3–4 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, in einen grösseren Topf umtopfen, wenn die Wurzeln den Topf füllen.
Pflege als Kübelpflanze/Saisonpflanze:
- Licht: Im Sommer kann die Kentia-Palme an einem halbschattigen Platz im Freien stehen. Sie sollte jedoch vor starker Mittagssonne geschützt werden.
- Temperatur: Die Palme ist empfindlich gegenüber Temperaturen unter 10 °C und sollte rechtzeitig ins Haus gebracht werden.
- Bewässerung: Regelmässig giessen, ohne dass Wasser im Topf oder Untersetzer steht.
- Düngung: Alle 4 Wochen während der Wachstumszeit düngen, um den gesunden Wuchs zu unterstützen.
- Überwinterung: Helle Überwinterung bei mindestens 12 °C mit reduzierter Wassergabe.
Hinweise für die Überwinterung:
Die Kentia-Palme ist kälteempfindlich und sollte während der kalten Jahreszeit an einem hellen Standort bei mindestens 12 °C stehen. Die Wassergaben können im Winter reduziert werden, jedoch darf das Substrat nie komplett austrocknen. Besprühen der Blätter hilft, trockene Luft in beheizten Räumen auszugleichen. Mit ihrer robusten Natur bleibt die Kentia-Palme auch im Winter eine pflegeleichte und stilvolle Zimmerpflanze.
Anmelden
Hydrokultur
22/19
65cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
50cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
170cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
26cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Hydrokultur
18/19
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
35cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
45cm
200cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
34cm
160cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
17cm
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
90cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage