Kokoshänger - Orchideenkaktus Epiphyllum Ackermannii
CHF 69.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Epiphyt, Sukkulente, Blüte, Kaktus |
---|---|
Besonderheit: | Grosse, leuchtend rote Blume |
Familie: | Cactaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Erdkultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Leichte Sonne S/SW/SO |
Tiere: | Ungiftig für Tiere |
Topfgrösse: |
|
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Wenig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Geschichte des Orchideenkaktus – Epiphyllum ackermannii
Der Epiphyllum ackermannii, bekannt als Orchideenkaktus, stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas. Als epiphytischer Kaktus wächst er in seiner Heimat auf Bäumen und beeindruckt durch seine spektakuläre, oft knallrote Blüte. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er in europäischen Gewächshäusern kultiviert und zählt heute zu den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen unter Kaktusliebhabern.
Die Blüte – ein echtes Highlight:
Die riesigen, trompetenförmigen Blüten des Epiphyllum ackermannii sind ein echter Blickfang. Sie können bis zu 15 cm gross werden, leuchten in intensivem Rot und öffnen sich meist abends – für viele Pflanzenfreunde ein magischer Moment. Die Blütezeit liegt typischerweise im Frühling oder Frühsommer und hält bei guter Pflege mehrere Tage. Die Pflanze bringt oft mehrere Blüten gleichzeitig hervor, was für ein spektakuläres Schauspiel sorgt.
Pflege als Zimmerpflanze:
-
Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine direkte Mittagssonne.
-
Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; verträgt kurzfristig kühlere Phasen.
-
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; gelegentliches Besprühen fördert die Blüte.
-
Substrat: Durchlässiges, humusreiches Substrat; z. B. Orchideenerde mit Kakteenerde gemischt.
-
Bewässerung: Mässig giessen; Substrat darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
-
Düngung: Während der Wachstumszeit alle 2–4 Wochen mit blühpflanzenspezifischem Dünger.
-
Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst am besten in einer Hängeampel oder als Kletterpflanze an einer Stütze.
Hinweise für die Überwinterung:
Kühlere Temperaturen (12–15 °C) und eine trockene Ruhephase im Winter fördern die Blütenbildung im nächsten Jahr. Der Epiphyllum ackermannii ist eine faszinierende Zimmerpflanze, deren Blüte zu den spektakulärsten im Pflanzenreich zählt.
Anmelden
Erdkultur
15cm
35cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
25cm
40cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
10cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
60cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
20cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
12cm
30cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
15cm
40cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
14cm
40cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
25cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage