











Roter Glücksklee Oxalis triangularis
CHF 20.00*
% CHF 25.00* (20% gespart)Derzeit nicht auf Lager.
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Trauermücken behandelt & gedüngt
- Schädlingskontrolle
Oxalis, auch bekannt als Glücksklee, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) gehört. Sie umfasst zahlreiche Arten, von denen viele als Zimmerpflanzen beliebt sind. Oxalis Glücksklee zeichnet sich durch seine charakteristischen dreiblättrigen Blätter und seine hübschen, zarten Blüten aus. Die Pflanze wird oft aufgrund ihres Glücks bringenden Rufes angebaut und ist eine schöne Ergänzung für jeden Innenraum.
Hier sind die wichtigsten Pflegetipps für Oxalis Glücksklee:
Standort: Stellen Sie Ihren Oxalis Glücksklee an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze gedeiht am besten bei einer Raumtemperatur von etwa 18-24 °C.
Bewässerung: Oxalis Glücksklee benötigt regelmäßige Bewässerung, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht wird. Gießen Sie die Pflanze, sobald die oberste Schicht des Bodens trocken ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Luftfeuchtigkeit: Diese Zimmerpflanze bevorzugt eine moderate Luftfeuchtigkeit. Sprühen Sie gelegentlich Wasser um die Pflanze herum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig in Räumen mit trockener Heizungsluft im Winter.
Düngung: Düngen Sie Ihren Oxalis Glücksklee während der Wachstumsperiode etwa alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger. Reduzieren Sie die Düngung im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist.
Ruhephase: Im Herbst geht der Oxalis Glücksklee normalerweise in eine Ruhephase über. Die Blätter werden gelb und die Pflanze zieht sich zurück. Verringern Sie die Bewässerung und stellen Sie die Pflanze an einen kühleren Ort (ca. 10-15 °C), um diese Ruhephase zu unterstützen. Nach einigen Wochen treibt die Pflanze wieder aus.
Umtopfen: Oxalis Glücksklee sollte alle 1-2 Jahre in einen etwas größeren Topf umgetopft werden. Verwenden Sie eine lockere, gut drainierende Blumenerde, um Staunässe zu vermeiden.
Vermehrung: Sie können Oxalis Glücksklee durch Teilung der Rhizome vermehren. Nehmen Sie dazu die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, trennen Sie die Rhizome voneinander und pflanzen Sie sie in separate Töpfe. Achten Sie darauf, dass jeder Teil ausreichend Wurzeln hat.
Schädlingsbekämpfung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Oxalis Glücksklee auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Bedarf können Sie geeignete Insektizide oder umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsmethoden anwenden.
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Oxalis Glücksklee gesund und glücklich wächst. Genießen Sie die Schönheit dieser Zimmerpflanze und möge sie Ihnen das ganze Jahr über Glück bringen!
Aussehen: | Staude |
---|---|
Giftigkeit: | Keine Zimmerpflanze ist zum Verzehr bestimmt |
Grösse: | Klein |
Pflege: | Mittel |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Schatten N/O/W |
Topfgrösse: | Ø12cm |
Umtopf- Empfehlung in: | Ø15cm, Ø20cm |
Wasserbedarf: | Feucht, Mässig |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Mögliche Pflanzentöpfe Ø15-20cm für diese Pflanze