Auserlesene Qualität vom Gärtner
Sicherer Versand Schweiz & Liechtenstein
Grosse Auswahl
Qualität seit 2012

Zimmerpflanzen können die Luftqualität verbessern, Stress reduzieren, das Immunsystem stärken und die Konzentration fördern – für ein gesundes und angenehmes Raumklima

Nutze den Gutscheincode WELCOME-10 und sichere dir 10 % Rabatt als Neukunde!

Die neuesten Highlights auf einen Blick

Verfügbar
Art.-Nr. 328412
Orchideen Vital Spray - 250ml

Seramis Vital-Spray für Orchideen – für gesunde, glänzende Blätter und mehr Blühfreude Das Seramis Vital-Spray für Orchideen ist ein gebrauchsfertiger Nährstoffspray zur Tiefenbefeuchtung der Blätter. Es sorgt für ein pflanzengerechtes Klima, versorgt die Blätter mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen – ganz einfach durch Aufsprühen. Wirkung & Vorteile: Spendet intensive Feuchtigkeit und beugt trockener Luft vor Fördert die Blühfreudigkeit und unterstützt die Vitalität Stärkt die Pflanze auf natürliche Weise Sorgt für sichtbar gesunde, glänzende Blätter Ideal bei: Matten oder schlaffen Blättern Trockenem Raumklima Geringer Blütenbildung Geeignet für: Alle Orchideenarten Viele weitere Blattpflanzen Einfach aufsprühen – für vitale Pflanzen mit strahlender Blattgesundheit.

CHF 9.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Art.-Nr. 9YDB03DUNG0002006
Orchideen - Blütendünger 300ml

Orchid Focus Blüte – Flüssigdünger für blühende Orchideen Orchid Focus Blüte ist ein hochwertiger Flüssigdünger, der speziell auf die Bedürfnisse blühender Orchideen abgestimmt ist. Er unterstützt die Pflanze gezielt in ihrer Blütephase – ganz ohne künstliche Zusätze. Dank des erhöhten Gehalts an Phosphor (P₂O₅) und Kalium (K₂O) fördert dieser Dünger die Blühfreudigkeit sowie die Langlebigkeit der Blüten. Die hochkonzentrierte Formel lässt sich einfach ins Giesswasser mischen und ist durch die geringe Dosiermenge besonders ergiebig. Ideal für alle, die ihre Orchideen nachhaltig stärken und zu einer reichen, gesunden Blüte anregen möchten.

CHF 11.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3585
Wasser-Elatine Elatine Hydropiper

7cm

5cm ±

Geschichte der Elatine hydropiper Die Wasser-Elatine Elatine hydropiper ist eine kleine, wasserliebende Pflanze, die ursprünglich aus Süsswassermarshlands in tropischen und subtropischen Regionen kommt. Diese Art gehört zur Familie der Elatinaceae und ist bekannt für ihr kompaktes Wachstum und ihre fleischigen, runden Blätter. In Aquarien und Terrarien wird sie gerne als Bodendecker genutzt, da sie eine schöne grüne, niedrige Matte bildet. Aufgrund ihrer geringen Grösse eignet sie sich besonders für Nano-Aquarien und als kleine Terrarienpflanze. Pflege als Zimmerpflanze und Terrariumpflanze: Zimmerpflanze Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden, da dies die Pflanze verbrennen könnte. Temperatur: Optimal sind 18–24 °C; sollte nicht unter 15 °C gehalten werden. Luftfeuchtigkeit: Mässig bis hoch; regelmässig besprühen oder ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein. Substrat: Gut durchlässige Blumenerde, vorzugsweise mit Perlite oder Sand gemischt. Bewässerung: Mässig giessen; die Erde sollte immer leicht feucht gehalten werden, aber keine Staunässe zulassen. Düngung: Alle 4 Wochen mit einem schwachen Flüssigdünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Diese Pflanze eignet sich gut für feuchte und helle Innenräume, wächst aber in dunkleren Bereichen langsamer. Terrariumpflanze Licht: Indirektes Licht oder schwaches Kunstlicht ist ausreichend. Temperatur: 20–24 °C ist ideal, kann jedoch auch in kühleren Terrarien gehalten werden. Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch; Elatine hydropiper gedeiht am besten in feuchten, tropischen Umgebungen. Substrat: Feuchtes, gut durchlässiges Terrariensubstrat, oft auch mit Aquarienkies kombiniert. Bewässerung: Ständige Feuchtigkeit erforderlich; regelmässiges Besprühen oder eine Bodenbeeinflussung durch ein Tropfsystem ist hilfreich. Düngung: Alle 6–8 Wochen mit schwachem Dünger. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter die Pflanze etwas kühler halten und nicht übergiessen. Auch in dieser Zeit sollte sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine konstante Temperatur haben. Elatine hydropiper ist eine pflegeleichte, aber feuchtigkeitsbedürftige Pflanze, die besonders in Aquarien und Terrarien eine attraktive Ergänzung darstellt.

CHF 12.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3584
Christmasmoos Vesicularia montagnei

Luftpflanze

7cm

5cm ±

Geschichte des Christmasmoos (Vesicularia montagnei) Christmasmoos, botanisch Vesicularia montagnei, ist ein beliebtes Moos aus Südostasien, das sich durch seine weihnachtsbaumartige Wuchsform auszeichnet – daher der Name. Ursprünglich wurde es vor allem in der Aquaristik genutzt, hat sich aber auch in tropischen Terrarien als dekorativer, pflegeleichter Bodendecker etabliert. Als grüne Ergänzung für das feuchte Mikroklima ist es besonders bei Liebhabern exotischer Zimmerpflanzen und Terrarienpflanzen geschätzt. Pflege als Zimmerpflanze im Terrarium Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht oder künstlicher Beleuchtung. Temperatur: Optimal sind 18–26 °C. Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 80 %); Christmasmoos gedeiht nur in konstant feuchter Umgebung. Substrat: Feuchter, nährstoffarmer Boden oder auf Wurzeln und Steinen aufgebunden. Bewässerung: Feucht halten, aber keine Staunässe. Am besten mit kalkfreiem Wasser besprühen. Düngung: Sehr sparsam, wenn überhaupt – zu viel Dünger kann das Moos schädigen. Besonderheiten: Ideal als weicher, grüner Teppich in Terrarien mit tropischen Zimmerpflanzen. Hinweis zur Verwendung Christmasmoos ist keine klassische Zimmerpflanze, sondern eignet sich hervorragend als Terrarienpflanze für feuchte Biotope oder Mini-Dschungel. In offenen Töpfen oder trockener Raumluft überlebt es meist nicht dauerhaft.

CHF 8.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Art.-Nr. 3583
Dracaena Burley

Erdkultur

21cm

60cm ±

Geschichte der Dracaena Burley Die Dracaena Burley ist eine elegante Zimmerpflanze, die für ihre schmalen, dunkelgrünen Blätter mit leichtem Glanz bekannt ist. Sie gehört zur Gattung Dracaena, die ursprünglich aus Afrika und Asien stammt. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Luftreinigungsfähigkeit ist sie eine beliebte Wahl für Wohnräume und Büros. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort; keine direkte Mittagssonne. Temperatur: Optimal sind 18–26 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis hoch; gelegentlich besprühen. Substrat: Durchlässige Blumenerde mit Sand oder Perlite für eine bessere Drainage. Bewässerung: Mässig giessen; die obere Erdschicht sollte vor dem nächsten Giessen antrocknen. Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 4 Wochen mit Flüssigdünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst langsam und benötigt wenig Pflege, ist aber empfindlich gegenüber kalkhaltigem Wasser. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter sparsamer giessen und Temperaturen nicht unter 15 °C halten. Die Dracaena Burley ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit minimalem Aufwand gedeiht.

CHF 69.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Original
Neu
Art.-Nr. 3582
Schefflera arboricola Compacta verzweigt - Gross

Erdkultur

60cm

180cm ±

Geschichte der Schefflera arboricola 'Compacta' Die Schefflera arboricola 'Compacta', auch als Strahlenaralie bekannt, ist eine kompakt wachsende Variante der klassischen Schefflera. Ursprünglich stammt die Art aus Taiwan und Hainan und hat sich seit Jahrzehnten als beliebte Zimmerpflanze etabliert. Die Sorte 'Compacta' punktet durch ihren dichten Wuchs, kleine, glänzende Blätter und ihre Pflegeleichtigkeit – ideal für moderne Wohnräume und Büros. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort; direkte Sonne vermeiden. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; kurzzeitig auch darunter, aber nicht unter 12 °C. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich; gelegentliches Besprühen fördert die Gesundheit. Substrat: Normale, gut durchlässige Blumenerde, z. B. mit etwas Sand oder Perlite. Bewässerung: Mässig giessen; Erde antrocknen lassen, Staunässe vermeiden. Düngung: Etwa alle 4 Wochen während der Wachstumszeit mit Flüssigdünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze ist schnittverträglich und lässt sich gut in Form halten. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter etwas kühler (ca. 15 °C) stellen und sparsamer giessen. Die Schefflera 'Compacta' ist eine robuste Zimmerpflanze, die wenig Ansprüche stellt und dennoch elegant wirkt.

CHF 650.00*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. K31
Kokoshänger - Orchideenkaktus Epiphyllum Ackermannii

Erdkultur

25cm

30cm ±

Geschichte des Orchideenkaktus – Epiphyllum ackermannii Der Epiphyllum ackermannii, bekannt als Orchideenkaktus, stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas. Als epiphytischer Kaktus wächst er in seiner Heimat auf Bäumen und beeindruckt durch seine spektakuläre, oft knallrote Blüte. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er in europäischen Gewächshäusern kultiviert und zählt heute zu den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen unter Kaktusliebhabern. Die Blüte – ein echtes Highlight: Die riesigen, trompetenförmigen Blüten des Epiphyllum ackermannii sind ein echter Blickfang. Sie können bis zu 15 cm gross werden, leuchten in intensivem Rot und öffnen sich meist abends – für viele Pflanzenfreunde ein magischer Moment. Die Blütezeit liegt typischerweise im Frühling oder Frühsommer und hält bei guter Pflege mehrere Tage. Die Pflanze bringt oft mehrere Blüten gleichzeitig hervor, was für ein spektakuläres Schauspiel sorgt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine direkte Mittagssonne. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; verträgt kurzfristig kühlere Phasen. Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; gelegentliches Besprühen fördert die Blüte. Substrat: Durchlässiges, humusreiches Substrat; z. B. Orchideenerde mit Kakteenerde gemischt. Bewässerung: Mässig giessen; Substrat darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Düngung: Während der Wachstumszeit alle 2–4 Wochen mit blühpflanzenspezifischem Dünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst am besten in einer Hängeampel oder als Kletterpflanze an einer Stütze. Hinweise für die Überwinterung: Kühlere Temperaturen (12–15 °C) und eine trockene Ruhephase im Winter fördern die Blütenbildung im nächsten Jahr. Der Epiphyllum ackermannii ist eine faszinierende Zimmerpflanze, deren Blüte zu den spektakulärsten im Pflanzenreich zählt.

CHF 69.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. K30
Kokoshänger - Blattkaktus Aporocactus Melany

Erdkultur

25cm

40cm ±

Geschichte des Blattkaktus Aporocactus 'Melany' Der Aporocactus 'Melany', auch bekannt als Blattkaktus oder Ratten-Schwanz-Kaktus, ist eine Zuchtform des ursprünglich aus Mexiko stammenden Aporocactus. Die Sorte 'Melany' überzeugt durch ihre langen, herabhängenden, leicht behaarten Triebe und beeindruckenden pinkfarbenen Blüten. Als exotische und gleichzeitig pflegeleichte Zimmerpflanze ist sie besonders in Hängeampeln sehr beliebt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, verträgt auch etwas direkte Sonne. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; nicht unter 10 °C. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht, aber gut an trockene Zimmerluft angepasst. Substrat: Kakteenerde oder durchlässige Mischung mit Sand und Perlite. Bewässerung: Mässig giessen; Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen. Düngung: Von März bis September alle 4 Wochen mit Kakteendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze blüht bei guten Bedingungen im Frühjahr oder Sommer spektakulär. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter kühler (etwa 10–15 °C) und sehr sparsam giessen. Der Aporocactus 'Melany' ist eine tolle Wahl für Liebhaber hängender Zimmerpflanzen mit besonderem Blütenzauber.

CHF 69.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. SW13579
Geigenfeige Ficus lyrata Stamm - Gross

Erdkultur

45cm

240cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 799.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. SW13578
Geigenfeige Ficus lyrata Stamm - Gross

Erdkultur

60cm

250cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 999.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Original
Neu
Art.-Nr. BON77
Bonsai - Chinesische Feige - Premium

Erdkultur

43cm

60cm ±

Geschichte des Ficus Retusa BonsaiDer Ficus Retusa Bonsai, auch bekannt als Chinesische Feige stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südostasiens und Australien. Diese Bonsai-Art wird für ihre dichte, attraktive Blattmasse und ihre Fähigkeit, sich gut formen und beschneiden zu lassen, geschätzt. Mit seinen dicken, luftigen Wurzeln und der charakteristischen knorrigen Stammstruktur ist der Ficus Retusa eine beliebte Wahl für Bonsai-Enthusiasten und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner. Er kann sowohl als Zimmerpflanze als auch im Freien kultiviert werden.Pflege als Zimmerpflanze:Licht: Heller Standort mit indirekter Sonneneinstrahlung; ein Südfenster ist ideal, direkte Sonne sollte jedoch vermieden werden.Temperatur: Optimal sind 15–25 °C; im Winter sollte die Temperatur nicht unter 10 °C fallen.Luftfeuchtigkeit: Eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft; gelegentliches Besprühen der Blätter kann hilfreich sein.Substrat: Gut durchlässiges Bonsai-Substrat, idealerweise eine Mischung aus Akadama, Bims und organischer Erde.Bewässerung: Das Substrat gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden; im Sommer häufiger giessen, im Winter weniger.Düngung: Während der Wachstumszeit alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Bonsai-Dünger versorgen.Besonderheiten: Regelmässiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und die kompakte Wuchsform.Haltung als Saisonpflanze im Freien:Standort: Von Frühling bis Herbst kann der Ficus Microcarpa im Freien an einem hellen, geschützten Platz stehen.Temperatur: Ideal sind 10–25 °C; Temperaturen unter 5 °C sollten vermieden werden, da dies der Pflanze schadet.Überwinterung: Bei kühleren Temperaturen sollte die Pflanze ins Haus geholt werden, um sie vor Frost zu schützen.Winterruhe:Der Ficus Retusa Bonsai benötigt eine leichte Ruhephase während des Winters, um sich zu regenerieren. Die ideale Temperatur für die Winterruhe liegt zwischen 10 und 15 °C. Ein heller, kühler Standort, wie ein Wintergarten oder ein kühles Zimmer, ist optimal. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung reduziert werden, um die Pflanze nicht zu überbewässern. Das Substrat sollte jedoch nicht vollständig austrocknen. Mit Beginn des Frühlings kann die normale Pflege, einschliesslich Giessen und Düngen, wieder aufgenommen werden.

CHF 650.00*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3576
Philodendron Imperial Red

Erdkultur

14cm

40cm ±

Geschichte des Philodendron Imperial Red Der Philodendron Imperial Red ist eine moderne Hybride aus der beliebten Philodendron-Familie und gehört zu den farblich auffälligeren Sorten. Er stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wurde aber speziell als kompakte, dekorative Zimmerpflanze für Innenräume gezüchtet. Charakteristisch sind die glänzenden, dunkelroten bis burgunderfarbenen neuen Blätter, die mit der Zeit in ein sattes Grün übergehen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort, ohne direkte Sonne. Temperatur: Ideal sind 18–27 °C; unter 15 °C wird es ihm zu kühl. Luftfeuchtigkeit: Mässig bis hoch; regelmässiges Besprühen erhöht das Wohlbefinden. Substrat: Durchlässige, lockere Erde – z. B. mit Perlite oder Kokosfasern gemischt. Bewässerung: Giessen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Keine Staunässe. Düngung: Etwa alle 3–4 Wochen in der Wachstumsphase mit Grünpflanzendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze ist pflegeleicht, nicht rankend und ideal für moderne Wohnräume. Hinweise für die Überwinterung: Weniger giessen, keine Zugluft, Temperaturen nicht unter 15 °C. Der Philodendron Imperial Red ist eine elegante, robuste Zimmerpflanze mit farblichem Wow-Effekt.

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Original
Neu
Art.-Nr. 3575
Geigenfeige Ficus lyrata Verzweigt - Gross

Erdkultur

60cm

220cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 1’199.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3574
Geigenfeige Ficus lyrata Stamm - Gross

Erdkultur

60cm

210cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 799.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3573
Geigenfeige Ficus lyrata Stamm - Gross

Erdkultur

60cm

210cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 799.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3572
Dieffenbachia Vesuvius

Erdkultur

19cm

60cm ±

Geschichte der Dieffenbachia Vesuvius Die Dieffenbachia Vesuvius ist eine auffällige Zimmerpflanze mit grossen, länglichen Blättern, die durch ihre cremeweisse Mitte und den grünen Rand besonders dekorativ wirken. Sie ist eine neuere Züchtung innerhalb der Dieffenbachien-Gruppe und begeistert durch ihre elegante Zeichnung. Ursprünglich stammen Dieffenbachien aus den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas, wo sie unter feuchten Bedingungen gedeihen. Heute ist die Vesuvius-Variante eine beliebte Wahl unter Liebhabern markanter Zimmerpflanzen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne; zu viel Schatten lässt die Musterung verblassen. Temperatur: Ideal sind 18–26 °C; Zugluft vermeiden. Luftfeuchtigkeit: Hoch; ideal über 60 %, regelmässiges Besprühen tut der Pflanze gut. Substrat: Durchlässige, lockere Blumenerde mit etwas Perlite oder Kokoserde. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Im Winter sparsamer giessen. Düngung: Etwa alle 4 Wochen mit Flüssigdünger von Frühling bis Herbst. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze ist leicht giftig und sollte außer Reichweite von Kindern und Tieren stehen. Hinweise für die Überwinterung: Hell und warm überwintern, aber weniger giessen. Die Dieffenbachia Vesuvius ist eine dekorative Zimmerpflanze mit tropischem Flair und unkomplizierter Pflege – perfekt für grüne Akzente im Innenraum.

CHF 49.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3571
Philodendron Imperial Green

Erdkultur

14cm

40cm ±

Geschichte des Philodendron Imperial Green Der Philodendron Imperial Green ist eine moderne Züchtung aus der Philodendron-Familie, die für ihr dichtes, kompaktes Wachstum und ihre grossen, glänzend grünen Blätter geschätzt wird. Ursprünglich stammen Philodendren aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie als Kletter- oder Bodendeckerpflanzen gedeihen. Diese pflegeleichte Zimmerpflanze wurde speziell für den Innenbereich gezüchtet und überzeugt durch ihr robustes Wachstum und ihr dekoratives Blattwerk. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort; keine direkte Mittagssonne. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Mässige bis hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentlich besprühen. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat mit hohem Humusanteil. Bewässerung: Mässig giessen, erst wenn die oberste Erdschicht trocken ist; Staunässe vermeiden. Düngung: Von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst aufrecht und benötigt keine Rankhilfe. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen und an einem warmen, hellen Standort halten (mindestens 15 °C). Der Philodendron Imperial Green ist eine unkomplizierte und elegante Zimmerpflanze, die jeden Raum mit ihrem sattgrünen Blattwerk bereichert.

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

6 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3570
Hänger - Blattkaktus Aporocactus Melany

Erdkultur

14cm

40cm ±

Geschichte des Blattkaktus Aporocactus 'Melany' Der Aporocactus 'Melany', auch bekannt als Blattkaktus oder Ratten-Schwanz-Kaktus, ist eine Zuchtform des ursprünglich aus Mexiko stammenden Aporocactus. Die Sorte 'Melany' überzeugt durch ihre langen, herabhängenden, leicht behaarten Triebe und beeindruckenden pinkfarbenen Blüten. Als exotische und gleichzeitig pflegeleichte Zimmerpflanze ist sie besonders in Hängeampeln sehr beliebt. Pflege als Zimmerpflanze Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, verträgt auch etwas direkte Sonne. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; nicht unter 10 °C. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht, aber gut an trockene Zimmerluft angepasst. Substrat: Kakteenerde oder durchlässige Mischung mit Sand und Perlite. Bewässerung: Mäßig gießen; Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen. Düngung: Von März bis September alle 4 Wochen mit Kakteendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze blüht bei guten Bedingungen im Frühjahr oder Sommer spektakulär. Hinweise für die Überwinterung Im Winter kühler (etwa 10–15 °C) und sehr sparsam gießen. Der Aporocactus 'Melany' ist eine tolle Wahl für Liebhaber hängender Zimmerpflanzen mit besonderem Blütenzauber.

CHF 44.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3569
Zwergdattelpalme Phoenix roebelenii

Erdkultur

21cm

100cm ±

Geschichte der Phoenix roebelenii – Zwergdattelpalme Die Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii) stammt ursprünglich aus Südostasien, besonders Laos und Vietnam. Sie gehört zu den kleineren Palmenarten und wurde aufgrund ihrer eleganten, gefiederten Wedel und ihres geringen Platzbedarfs früh als beliebte Zimmerpflanze kultiviert. In Wohnräumen sorgt sie für tropisches Flair und ist gleichzeitig robust und pflegeleicht. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort ohne direkte Mittagssonne; auch halbschattig möglich. Temperatur: Ideal sind 18–25 °C; nicht unter 12 °C. Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; gelegentliches Besprühen wird empfohlen. Substrat: Gut durchlässige, humusreiche Erde; Palmensubstrat ist ideal. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, ohne Staunässe; vor dem nächsten Giessen antrocknen lassen. Düngung: Von Frühling bis Herbst alle 2 Wochen mit Palmendünger oder grünem Zimmerpflanzendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst langsam, entwickelt aber mit der Zeit einen dekorativen, kleinen Palmenstamm. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen, aber nicht austrocknen lassen. Temperaturen nicht unter 12 °C. Die Phoenix roebelenii ist ideal für alle, die eine tropische, dekorative Zimmerpflanze suchen, ohne viel Pflegeaufwand.

CHF 79.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Original
Neu
Art.-Nr. 3568
Bonsai - Japanische Zelkove

Erdkultur

24cm

40cm ±

Geschichte des Zelkova Bonsai Die Japanische Zelkove (Zelkova serrata) ist relativ robust und eignet sich gut für Bonsai-Anfänger. Sie ist pflegeleichter als viele tropische Bonsai, da sie im Sommer draussen gehalten werden kann und eine hohe Schnittverträglichkeit besitzt. Die Japanische Zelkove (Zelkova serrata), ist eine nahe Verwandte der Ulme. In Asien wird sie seit Jahrhunderten als Bonsai kultiviert und geschätzt. Die feinen, gezackten Blätter, die elegante Wuchsform und die beeindruckende Herbstfärbung machen sie zu einer beliebten Wahl für Bonsai-Liebhaber. Diese Baumart ist robust, anpassungsfähig und eignet sich sowohl als Zimmerbonsai als auch für die geschützte Haltung im Freien. Pflege als Zimmerpflanze:Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; direkte Sonne wird toleriert.Temperatur: 15–25 °C sind ideal; im Winter kühler (10–15 °C) zur Förderung der Ruhephase.Luftfeuchtigkeit: Erhöhte Luftfeuchtigkeit fördert die Blattgesundheit, gelegentliches Besprühen empfohlen.Substrat: Gut durchlässiges Bonsai-Substrat, z. B. Akadama oder eine Mischung mit Bims und Rinde.Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Im Sommer häufiger giessen.Düngung: Während der Wachstumszeit alle 2 Wochen mit organischem Bonsai-Dünger versorgen.Besonderheiten: Regelmässiger Schnitt fördert die feine Verzweigung und eine schöne Bonsai-Form.Haltung als Saisonpflanze im Freien:Standort: Von Frühling bis Herbst bevorzugt der Zelkova Bonsai einen halbschattigen bis sonnigen Platz im Freien.Temperatur: Ideal sind 10–25 °C. Temperaturen unter 5 °C vermeiden oder schützen.Überwinterung: Kann in einer kühlen Umgebung (z. B. Wintergarten) überwintert werden, sollte aber nicht dauerhaft Frost ausgesetzt sein.Winterruhe:Der Zelkova Bonsai benötigt eine kühle Winterruhe, um gesund zu bleiben und im Frühjahr kräftig auszutreiben. Die ideale Temperatur für diese Ruhephase liegt zwischen 5 und 12 °C. Ein heller, geschützter Standort wie ein unbeheizter Wintergarten, ein kaltes Treppenhaus oder eine frostfreie Garage ist optimal. In dieser Zeit weniger giessen, aber das Substrat nicht vollständig austrocknen lassen. Gedüngt wird erst wieder im Frühjahr, wenn das Wachstum erneut einsetzt.

CHF 149.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3567
Orchideenkaktus Epiphyllum Ackermannii

Erdkultur

12cm

20cm ±

Geschichte des Orchideenkaktus – Epiphyllum ackermannii Der Epiphyllum ackermannii, bekannt als Orchideenkaktus, stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas. Als epiphytischer Kaktus wächst er in seiner Heimat auf Bäumen und beeindruckt durch seine spektakuläre, oft knallrote Blüte. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er in europäischen Gewächshäusern kultiviert und zählt heute zu den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen unter Kaktusliebhabern. Die Blüte – ein echtes Highlight: Die riesigen, trompetenförmigen Blüten des Epiphyllum ackermannii sind ein echter Blickfang. Sie können bis zu 15 cm gross werden, leuchten in intensivem Rot und öffnen sich meist abends – für viele Pflanzenfreunde ein magischer Moment. Die Blütezeit liegt typischerweise im Frühling oder Frühsommer und hält bei guter Pflege mehrere Tage. Die Pflanze bringt oft mehrere Blüten gleichzeitig hervor, was für ein spektakuläres Schauspiel sorgt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine direkte Mittagssonne. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; verträgt kurzfristig kühlere Phasen. Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; gelegentliches Besprühen fördert die Blüte. Substrat: Durchlässiges, humusreiches Substrat; z. B. Orchideenerde mit Kakteenerde gemischt. Bewässerung: Mässig giessen; Substrat darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Düngung: Während der Wachstumszeit alle 2–4 Wochen mit blühpflanzenspezifischem Dünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst am besten in einer Hängeampel oder als Kletterpflanze an einer Stütze. Hinweise für die Überwinterung: Kühlere Temperaturen (12–15 °C) und eine trockene Ruhephase im Winter fördern die Blütenbildung im nächsten Jahr. Der Epiphyllum ackermannii ist eine faszinierende Zimmerpflanze, deren Blüte zu den spektakulärsten im Pflanzenreich zählt.

CHF 22.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3566
Hänger - Selenicereus Anthonyanus - Gross

Erdkultur

21cm

60cm ±

Geschichte des Selenicereus anthonyanus (Fischgrätenkaktus) Der Selenicereus anthonyanus, auch bekannt als Fischgrätenkaktus, stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mexikos. Anders als viele Kakteen wächst er als Epiphyt – also auf anderen Pflanzen – und hat ungewöhnlich geformte, gezackte Triebe, die an Fischgräten erinnern. Seine spektakulären, duftenden Nachtblüten machen ihn zu einer faszinierenden Zimmerpflanze mit besonderem Charakter. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine pralle Sonne. Temperatur: Ideal sind 18–26 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; gelegentliches Besprühen ist vorteilhaft. Substrat: Lockeres, gut drainiertes Substrat – ideal ist eine Mischung aus Kakteenerde, Rinde und Perlite. Bewässerung: Mässig giessen; Substrat antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird. Keine Staunässe. Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4 Wochen mit Kakteendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze kann bei guter Pflege beeindruckende Nachtblüten hervorbringen. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter etwas kühler (ca. 15 °C) und trockener halten. Der Selenicereus anthonyanus ist eine pflegeleichte und aussergewöhnliche Zimmerpflanze, die sich wunderbar in hängenden Töpfen entfaltet.

CHF 79.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3564
Geigenfeige Ficus lyrata Stamm - Gross

Erdkultur

60cm

210cm ±

Fertigpflanzung

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 799.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3562
Hänger - Tillandsia Glas Lampe

Luftpflanze

8cm

13cm ±

Geschichte der Tillandsia in einer Glaslampe Tillandsien, auch Luftpflanzen genannt, stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und gehören zur Familie der Bromelien. Sie wachsen in der Natur oft ohne Erde auf Bäumen oder Felsen. In einer Glaslampe dekoriert, wird aus ihnen eine moderne und minimalistische Zimmerpflanze mit Wow-Effekt – ein echter Hingucker, der Natur und Design vereint. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine pralle Sonne durch Glas. Temperatur: Ideal sind 18–26 °C; keine Zugluft oder kalte Fensterbänke. Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch; Glaslampen können schnell zu trocken werden – regelmässig lüften. Substrat: Kein Substrat nötig – einfach in der Lampe platzieren. Bewässerung: 1–2 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser besprühen oder kurz eintauchen. Danach gut abtrocknen lassen, um Schimmel zu vermeiden. Düngung: Alle 4–6 Wochen schwach dosierter Tillandsien-Dünger beim Besprühen. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanzen brauchen frische Luft – Glas regelmässig öffnen. Hinweise für die Überwinterung: Heller Standort, minimal giessen, keine Kälte unter 12 °C. Tillandsien in Glaslampen sind moderne Zimmerpflanzen, die durch ihr ungewöhnliches Wachstum und ihre pflegeleichte Art bestechen.

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

4 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3560
Baby Philodendron Sodiroi

Erdkultur

7cm

15cm ±

Geschichte des Philodendron sodiroi Der Philodendron sodiroi stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo er als Kletterpflanze an Bäumen wächst. Besonders begehrt ist diese Art wegen ihrer herzförmigen, silbrig gemusterten Blätter, die einen metallischen Schimmer besitzen. Diese Schönheit aus der Philodendron-Familie wird von Pflanzenliebhabern geschätzt, da sie eine exotische Eleganz in Wohnräume bringt und relativ pflegeleicht ist, solange ihre tropischen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit indirektem Licht, keine direkte Sonne. Temperatur: Optimal bei 20–26 °C, im Winter mindestens 18 °C. Luftfeuchtigkeit: Hoch, mindestens 60 %, regelmässiges Besprühen fördert das Wachstum. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat, z. B. Blumenerde mit Rinde, Perlite oder Moos. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Düngung: Alle 4–6 Wochen mit schwachem Grünpflanzendünger während der Wachstumsphase. Pflege als Terrariumpflanze: Licht: Indirektes Licht, ideal durch Pflanzenlampen, die das Wachstum fördern. Temperatur: Tropische Bedingungen zwischen 22–26 °C, im Winter mindestens 18 °C. Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch, idealerweise 70–90 %, durch regelmässiges Besprühen oder Nebler aufrechterhalten. Substrat: Gut durchlässige Terrarienmischung, bestehend aus Rinde, Moos und Erde. Bewässerung: Mässig giessen, Staunässe vermeiden, das Substrat sollte leicht feucht bleiben. Terrarienbedingungen: Genügend Platz für die Ausbreitung der Blätter und eine gute Luftzirkulation sicherstellen.

CHF 19.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3559
Baby Alocasia Scalprum

Erdkultur

6cm

10cm ±

Geschichte der Alocasia Scalprum Die Alocasia Scalprum ist eine faszinierende Pflanzenart, die zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört und ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Asiens stammt. Diese besondere Alocasia-Art ist bekannt für ihre auffälligen, schmalen Blätter, die eine einzigartige Form und strukturierte Oberfläche haben. Sie wird oft als dekorative Zimmerpflanze geschätzt und bringt mit ihrem exotischen Aussehen tropisches Flair in jeden Raum. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Temperatur: Optimal sind 20–30 °C; Temperaturen unter 15 °C vermeiden. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %); regelmässiges Besprühen oder die Verwendung eines Luftbefeuchters sind empfehlenswert. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und Rinde. Bewässerung: Mässig giessen; die oberste Erdschicht sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden. Düngung: Alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze kann in der Ruhephase Blätter verlieren, kommt aber im Frühling mit neuem Wachstum zurück. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter die Wassergaben reduzieren und die Pflanze an einem hellen, warmen Ort aufstellen (mindestens 15 °C). Die Alocasia Scalprum ist eine beeindruckende Wahl für Pflanzenliebhaber, die eine exotische und pflegeleichte Zimmerpflanze suchen.

CHF 14.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. Kokos-Ampel15
Hänger Kokodama - Ø17xH13cm

17cm

13cm

Kokodama Hängertopf - Natürlich, Nachhaltig & SchönOhne Plastik – 100% umweltfreundlich - Biologisch abbaubarUnser Kokodama Hängertopf ist eine stilvolle und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Pflanzentöpfen. Er besteht zu 100 % aus natürlichen Materialien und enthält keinerlei Plastik. Echte Kokosfasern – Die Kraft der NaturDie Kokodama wird aus den widerstandsfähigen Fasern der Kokospalme hergestellt, auch bekannt als ‚Lebensbaum‘. Diese natürlichen Fasern verleihen dem Topf nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch besondere Stabilität und Langlebigkeit.Durchmesser innen: 10cmHöhe innen: 11cmDurchmesser aussen (dickste Stelle): 17cmHöhe aussen: 13cm

CHF 14.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3557
Blaufarn Phlebodium Davana

Erdkultur

19cm

55cm ±

Geschichte des Blaufarn Phlebodium 'Davana' Der Phlebodium 'Davana', auch bekannt als Blaufarn, ist eine besondere Zuchtform des klassischen Phlebodium aureum. Seine gewellten, silbrig-blauen Blätter machen ihn zu einer modernen und eleganten Zimmerpflanze, die sofort ins Auge fällt. Ursprünglich stammt der Farn aus tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, wo er als Epiphyt auf Bäumen wächst. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonne. Temperatur: Ideal sind 18–24 °C, niemals unter 15 °C. Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 60 %); regelmässig besprühen oder in ein Zimmerpflanzen-Terrarium integrieren. Substrat: Lockeres, humoses Substrat, z. B. mit Lauberde und etwas Perlite. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, aber nicht nass. Nur mit zimmerwarmem, kalkfreiem Wasser giessen. Düngung: Alle 4–6 Wochen schwach dosierter Grünpflanzendünger. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze reinigt die Luft und fühlt sich besonders wohl in einer Umgebung mit vielen anderen Zimmerpflanzen. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen, Luftfeuchtigkeit hoch halten, Temperaturen nicht unter 15 °C. Der Blaufarn 'Davana' ist eine elegante und unkomplizierte Zimmerpflanze für alle, die Struktur und Farbe lieben.

CHF 54.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3556
Orchideen-6er-Set Gemischt mit Übertöpfen

Rindenkultur

12cm

60cm ±

Geschichte der Dendrobium Orchideen Die Dendrobium Orchideen gehören zu einer der grössten Gattungen innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae) und sind vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Australien verbreitet. Diese vielseitigen Pflanzen sind bekannt für ihre beeindruckenden Blüten, die in verschiedenen Farben und Formen auftreten können. Dendrobium-Orchideen werden häufig in der Floristik verwendet und sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Vielfalt eine beliebte Wahl für Zimmerpflanzenliebhaber. In einem 6er Set bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Sorten zu kombinieren und ein farbenfrohes Ambiente zu schaffen. Pflege der Dendrobium Orchideen Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal sind 18–28 °C; während der Ruhephase im Winter kann die Temperatur etwas kühler sein (10–15 °C). Luftfeuchtigkeit: Mäßig bis hoch (50–70 %); regelmäßiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter sind hilfreich. Substrat: Gut durchlässiges Orchideensubstrat, das Luftzirkulation ermöglicht, z. B. Rinde oder spezielle Orchideenerde. Bewässerung: Mäßig gießen; das Substrat sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Während der Blütezeit häufiger gießen. Düngung: Alle 2–4 Wochen mit einem speziellen Orchideendünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Dendrobium Orchideen benötigen eine Ruhephase nach der Blüte, in der sie weniger Wasser und Dünger benötigen. Hinweise für die Überwinterung Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Dendrobium Orchideen sind pflegeleicht und können mit der richtigen Pflege über viele Jahre gedeihen und blühen. Das 6er Set ermöglicht es Ihnen, eine schöne und abwechslungsreiche Sammlung dieser faszinierenden Orchideen zu genießen.

CHF 179.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3554
Wüstenrose Adenium Baobab Dekotopf

Erdkultur

12cm

25cm ±

Wüstenrose Adenium Baobab – Die Alien-Pflanze Die Wüstenrose Adenium Baobab ist eine pflegeleichte, langlebige Sukkulente mit einem dicken, wasserspeichernden Caudex und leuchtenden Blüten. Ursprünglich aus trockenen Regionen Afrikas und Arabiens stammend, ist sie perfekt an trockene Bedingungen angepasst. Ihr bizarrer Stamm erinnert an einen Mini-Baobab und verleiht ihr ein fast ausserirdisches Aussehen – wie eine Pflanze aus einer Science-Fiction-Wüste. Perfekt an trockene Bedingungen angepasst, gedeiht sie mit wenig Aufwand und ist ein echtes Highlight für Liebhaber exotischer Pflanzen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel direktem Sonnenlicht – sie liebt es heiss! Temperatur: Optimal sind 20–30 °C; niemals unter 12 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Sehr niedrig – perfekt für trockene Wohnräume. Substrat: Extrem gut durchlässige Kakteenerde oder eine Mischung aus Sand, Perlite und mineralischem Substrat. Bewässerung: In der Wachstumszeit mässig giessen, aber die Erde vollständig austrocknen lassen! Im Winter fast gar nicht giessen. Düngung: Alle 4 Wochen mit Kakteendünger während der Wachstumsphase. Besonderheiten: Ihr verdickter Stamm speichert Wasser. Pflege als Terrariumpflanze: (trockenes Terrarium) Perfekt für ein Wüstenterrarium mit Sand, Steinen und minimaler Feuchtigkeit. Muss extrem hell stehen, ideal mit künstlicher Pflanzenbeleuchtung. Keine hohe Luftfeuchtigkeit – sie braucht eine trockene, fast marsartige Umgebung! Hinweise für die Überwinterung: Die Wüstenrose geht in den Ruhemodus -  reduziere das Giessen drastisch und halte sie bei mindestens 12 °C. Je trockener, desto besser!

CHF 44.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Aktuell
Art.-Nr. 3553
Geigenfeige Ficus lyrata verzweigt - Gross

Erdkultur

50cm

220cm ±

Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Die Geigenfeige ist besonders als Solitärpflanze ein echter Blickfang und wird häufig als stilvolles Statement in Innenräumen eingesetzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Pflege als Kübelpflanze/Saisonpflanze: Licht: Im Sommer kann die Geigenfeige an einen geschützten Platz im Freien gestellt werden, etwa im Halbschatten. Temperatur: Sie ist kälteempfindlich und sollte bei Temperaturen unter 15 °C ins Haus gebracht werden. Bewässerung: Regelmässig giessen, ohne dass sich Wasser im Kübel staut. Düngung: Alle 2 Wochen während der Wachstumszeit düngen, um den kräftigen Wuchs zu fördern. Überwinterung: Im Haus bei mindestens 15 °C überwintern, an einem hellen Standort mit wenig Zugluft. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 699.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. HY552
Hydro - Strelitzia Nicolai - Busch

Hydrokultur

28/19

90cm ±

Geschichte der Strelitzia Nicolai in Hydrokultur Die Strelitzia Nicolai, auch als Weisse Paradiesvogelblume bekannt, stammt aus Südafrika und beeindruckt mit ihren grossen, exotischen Blättern. Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen für moderne Wohnräume und wächst besonders gut in Hydrokultur, da sie so optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt wird. Pflege als Zimmerpflanze in Hydrokultur: Licht: Helles, indirektes Licht; einige Stunden direkte Sonne fördern das Wachstum. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; sollte nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis hoch; gelegentliches Besprühen hilft. Substrat: Blähton als reines Hydrokultursubstrat, kein Erdboden nötig. Bewässerung: Wasserstandsanzeiger nutzen; mittlerer Füllstand empfohlen, Staunässe vermeiden. Düngung: Spezieller Hydrokultur-Dünger alle 2–4 Wochen während der Wachstumsphase. Besonderheiten: Die Strelitzia braucht viel Platz und regelmässiges Reinigen der Blätter. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger düngen und darauf achten, dass die Wurzeln nicht zu kalt stehen. Die Strelitzia Nicolai in Hydrokultur ist eine elegante Zimmerpflanze, die mit ihren imposanten Blättern jedes Zuhause aufwertet.

CHF 199.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

9 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3551
Juwelorchidee Macodes petola Mimesis

Sphagnum

7cm

10cm ±

Geschichte der Macodes petola Mimesis Die Macodes petola Mimesis oder auch Anoectochilus gennant eine seltene und faszinierende Juwelorchidee, die für ihre leuchtenden, goldenen Blattadern bekannt ist, die an elektrische Blitze erinnern. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens stammend, wächst sie bodennah und bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit. Diese besondere Variante der Macodes petola wird wegen ihres einzigartigen Blattmusters geschätzt und ist eine beliebte Wahl für Sammler exotischer Zimmerpflanzen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; keine direkte Sonne. Temperatur: Optimal sind 20–26 °C; nicht unter 18 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 70 %); regelmässiges Besprühen oder Luftbefeuchter erforderlich. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Orchideensubstrat mit Sphagnum-Moos und Rinde. Bewässerung: Mässig giessen; Substrat leicht feucht, aber nicht nass halten. Düngung: Alle 2–4 Wochen mit schwach dosiertem Orchideendünger. Besonderheiten: Sehr empfindlich gegenüber Trockenheit und Staunässe. Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Zimmerpflanze für erfahrene Pflanzenliebhaber. Pflege als Terrariumpflanze: Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch (über 80 %); perfekt für ein geschlossenes Terrarium. Bewässerung: Gleichmässige Feuchtigkeit; Regen- oder destilliertes Wasser bevorzugen. Standort: Schattiger bis halbschattiger Bereich im Terrarium. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen, aber hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten. Temperaturen nicht unter 18 °C senken. Juwelorchideen sind generell anspruchsvoll – sei dir bewusst, dass sie nicht immer leicht durchzubringen sind, wenn du Interesse an Macodes hast.

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. SW13550
Kannenpflanze Nepenthes Mojito

Erdkultur

14cm

40cm ±

Geschichte der Kannenpflanze Mojito (Nepenthes 'Mojito')Die Nepenthes 'Mojito', eine besondere Züchtung unter den Kannenpflanzen, besticht durch ihre auffällig gemusterten Kannen, die an das berühmte Cocktailgetränk erinnern. Diese fleischfressende Pflanze stammt aus den tropischen Regenwäldern Asiens und wurde gezielt für ihre einzigartige Farbgebung und Wuchsform kultiviert. Ihre Kannen dienen als effektive Fallen, um Insekten zu fangen und zu verdauen, wodurch sie sich als faszinierende Ergänzung für jede Pflanzensammlung eignet.Pflege als Zimmerpflanze:Licht: Hell, aber ohne direkte Mittagssonne; Ost- oder Westfenster sind ideal.Temperatur: 20–30 °C, bevorzugt eine warme, tropische Umgebung.Luftfeuchtigkeit: Hoch (mind. 50–70 %), regelmässiges Besprühen fördert die Kannenbildung.Substrat: Luftiges Karnivorensubstrat mit Sphagnum-Moos und Perlite für optimale Drainage.Bewässerung: Nur mit Regenwasser oder destilliertem Wasser giessen, Substrat stets leicht feucht halten.Düngung: Keine zusätzliche Düngung erforderlich, fängt sich ihre Nahrung selbst.Besonderheiten: Bildet besonders viele und attraktive Kannen bei hoher Luftfeuchtigkeit.Pflege als Terrariumpflanze:Licht: Starke Pflanzen-LEDs oder sehr heller Standort erforderlich.Temperatur: Ideal sind 22–28 °C, nachts kann eine leichte Abkühlung auf 18–22 °C erfolgen.Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch (mind. 70 %), tägliches Besprühen oder ein Luftbefeuchter sind hilfreich.Substrat: Lockeres Karnivorensubstrat mit hohem Moosanteil.Wasser: Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden, Staunässe vermeiden.Winterruhe: Keine klassische Winterruhe nötig, jedoch kann die Wassergabe leicht reduziert werden.Sommerpflege (Draussen halten)Im Sommer kann die Nepenthes 'Mojito' an einen geschützten, warmen Platz ins Freie gestellt werden:Standort: Halbschattig bis hell, direkte Mittagssonne vermeiden.Wasser: Stets mit kalkfreiem Wasser giessen, niemals austrocknen lassen.Luftfeuchtigkeit: Profitierte von der natürlichen Aussenluft, was das Wachstum der Kannen fördert.Fangverhalten: Fängt im Freien viele Insekten selbst, kein zusätzliches Füttern nötig.Rückkehr nach drinnen: Vor Temperaturen unter 15 °C ins Haus holen.Winterpflege:Auch in den Wintermonaten benötigt die Nepenthes 'Mojito' warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit:Temperatur: Mindestens 18 °C, tropische Bedingungen bevorzugt.Luftfeuchtigkeit: Hoch halten (60–80 %), ggf. mit einem Luftbefeuchter unterstützen.Wasser: Weniger giessen als im Sommer, aber das Substrat nicht austrocknen lassen.Licht: Hell aufstellen, bei Bedarf mit Pflanzenlampen ergänzen.Blätter: Reduzierte Kannenbildung im Winter ist normal – im Frühjahr treibt die Pflanze wieder kräftiger aus.

CHF 44.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

2 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3549
Chinesische Feige S-Form im Keramiktopf

Erdkultur

24cm

70cm ±

Geschichte der Chinesischen Feige Ginseng S-Form Die Chinesische Feige, auch als Ficus microcarpa Ginseng bekannt, ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die durch ihre skulpturalen, knollenartigen Wurzeln und die geschwungene S-Form beeindruckt. Ursprünglich aus Südostasien stammend, ist sie eine beliebte Wahl für Bonsai-Liebhaber und alle, die ihrer Wohnumgebung einen Hauch von Zen verleihen möchten. Ihre Robustheit und dekorative Erscheinung machen sie zu einer geschätzten Zimmerpflanze, die sowohl in modernen als auch in traditionellen Einrichtungsstilen ein Highlight darstellt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort, keine direkte Mittagssonne. Ein Platz nahe einem Ost- oder Westfenster ist ideal. Temperatur: Optimal bei 18–24 °C, im Winter mindestens 15 °C. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich; gelegentliches Besprühen der Blätter kann hilfreich sein. Substrat: Gut drainierende Erde, z. B. eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder speziellem Bonsaisubstrat. Bewässerung: Giessen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsphase mit einem schwachen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze sollte regelmässig gedreht werden, damit sie gleichmässig wächst, und mag keine plötzlichen Standortwechsel. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter benötigt die Chinesische Feige konstante Temperaturen von mindestens 15 °C. Reduzieren Sie die Giessmenge, da der Wasserbedarf in der Ruhephase sinkt. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in zugigen Bereichen aufzustellen. Ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung ist weiterhin wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

CHF 149.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

4 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3536
Fire-King Begonia Goegoensis

Erdkultur

14cm

30cm ±

Geschichte der Fire-King Begonia (Begonia goegoensis) Die Fire-King Begonia (Begonia goegoensis) ist eine auffällige Zimmerpflanze, die aus den tropischen Regionen Asiens stammt. Sie gehört zur Familie der Begoniaceae und ist bekannt für ihre prächtigen, gefleckten Blätter, die eine Kombination aus tiefgrün und rötlichen Tönen aufweisen. Diese dekorative Pflanze hat sich aufgrund ihrer einzigartigen Blattstruktur und ihrer relativen Pflegeleichtigkeit einen Platz in vielen Haushalten erobert. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da dies die Blätter verbrennen kann. Temperatur: Optimal sind 18–24 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Hoch; regelmässiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter sind empfehlenswert. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat mit hohem organischen Anteil, z. B. eine Mischung aus Blumenerde, Torf und Perlite. Bewässerung: Mässig giessen; die oberste Erdschicht sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode mit einem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen. Besonderheiten: Die Fire-King Begonia benötigt viel Licht, um ihre Farben optimal zu entwickeln, und sollte regelmässig auf Schädlinge kontrolliert werden. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen und an einem hellen, warmen Standort halten (mindestens 15 °C). Die Fire-King Begonia (Begonia goegoensis) ist eine charmante und pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihrem attraktiven Blattwerk jeden Raum bereichert.

CHF 54.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

5 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3535
Dinosaur Begonia Melanobullata

Erdkultur

14cm

20cm ±

Geschichte der Dinosaur Begonia Melanobullata Die Dinosaur Begonia Melanobullata ist eine bemerkenswerte Zimmerpflanze, die zur Familie der Begoniaceae gehört und ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens stammt. Diese Sorte ist für ihre auffälligen, dicken, ledrigen Blätter bekannt, die eine markante, dunkelgrüne Färbung und eine ausgeprägte Aderung aufweisen, die an die Haut von Dinosauriern erinnert. Ihre einzigartige Blattstruktur und das kompakte Wachstum machen sie zu einer beliebten Wahl unter Pflanzenliebhabern, die etwas Exotisches in ihre Sammlung aufnehmen möchten. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort; direktes Sonnenlicht vermeiden, da es die Blätter schädigen kann. Temperatur: Optimal sind 18–24 °C; Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig (über 60 %); regelmässiges Besprühen oder der Einsatz eines Luftbefeuchters sind empfehlenswert. Substrat: Gut durchlässiges, humusreiches Substrat, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder Orchideenerde. Bewässerung: Mässig giessen, die oberste Erdschicht sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen; Staunässe vermeiden. Düngung: Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen. Besonderheiten: Die Dinosaur Begonia kann während der Blütezeit wunderschöne, zarte Blüten produzieren, die meist in den Herbst- und Wintermonaten erscheinen. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter die Giessmenge reduzieren und die Pflanze an einem hellen Ort bei Temperaturen über 15 °C halten. Diese interessante Zimmerpflanze bringt mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrer pflegeleichten Natur tropisches Flair in jedes Zuhause.

CHF 49.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

5 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3534
Begonia Pavonina

Erdkultur

10.5cm

20cm ±

Geschichte der Begonia Pavonina Die Begonia Pavonina ist eine faszinierende Zimmer- und Terrariumpflanze, die durch ihre metallisch-blauen Blätter beeindruckt. Diese seltene Art stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, wo sie an schattigen Standorten wächst. Ihr irisierender Effekt entsteht durch spezielle Zellstrukturen, die Licht reflektieren – ein Anpassungsmechanismus an dunkle Umgebungen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort mit indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 70 %); regelmässiges Besprühen oder Luftbefeuchter empfehlenswert. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und Rinde. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Am besten mit kalkarmem Wasser giessen. Düngung: Alle 2–4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger während der Wachstumszeit. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze reagiert empfindlich auf trockene Luft und benötigt ein feuchtes Mikroklima. Pflege als Terrariumpflanze: Standort: Ideal für tropische Feuchtterrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit: Konstant über 80 %, da die Blätter sonst austrocknen. Substrat: Humusreiche, durchlässige Erde mit Sphagnum-Moos als Abdeckung. Pflegehinweis: Regelmässiges Besprühen und gute Belüftung sind wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen, aber die Luftfeuchtigkeit hoch halten. Temperaturen sollten nicht unter 15 °C fallen. Die Begonia Pavonina ist eine aussergewöhnliche Zimmer- und Terrariumpflanze, die durch ihr schillerndes Blau beeindruckt.

CHF 49.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

2 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3529
Monstera Minima - Gross

Erdkultur

15cm

40cm ±

Geschichte der Monstera Minima Die Monstera Minima (botanisch: Rhaphidophora tetrasperma) wird oft mit der klassischen Monstera verwechselt, gehört jedoch zur Gattung Rhaphidophora und stammt aus Südostasien. Diese schnell wachsende Kletterpflanze zeichnet sich durch ihre kleineren, stark geschlitzten Blätter aus, die an eine Miniaturform der Monstera deliciosa erinnern. Aufgrund ihres kompakten Wuchses ist sie eine perfekte Wahl für alle, die tropische Zimmerpflanzen lieben, aber weniger Platz haben. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit indirektem Licht; direkte Mittagssonne vermeiden. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; unter 12 °C sollte sie nicht fallen. Luftfeuchtigkeit: 50–70 %; gelegentliches Besprühen fördert das Wohlbefinden. Substrat: Durchlässige, humusreiche Erde; eine Mischung aus Blumenerde, Rinde und Perlit ist ideal. Bewässerung: Mässig giessen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist; Staunässe vermeiden. Düngung: Von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger für Grünpflanzen. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst gerne an einer Moosstange oder Kletterhilfe, um ihre natürliche Wuchsform zu unterstützen. Pflege als Terrarienpflanze: Licht: Viel indirektes Licht; künstliche Beleuchtung möglich. Temperatur: 22–28 °C am Tag, nicht unter 16 °C nachts. Luftfeuchtigkeit: 60–80 %; perfekt für tropische Terrarien. Substrat: Lockeres, gut durchlüftetes Substrat mit guter Feuchtigkeitsspeicherung. Bewässerung: Regelmässig, aber nicht zu nass halten; Sprühnebel hilft. Terrarienbedingungen: Ideal für Regenwald-Terrarien, da sie kompakt bleibt und hohe Luftfeuchtigkeit mag. Hinweise für die Überwinterung: Die Monstera Minima sollte im Winter nicht unter 12 °C gehalten werden. In der kalten Jahreszeit weniger giessen, aber auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten. Diese unkomplizierte Zimmerpflanze ist eine stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause.

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

3 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3528
Philodendron Mayoi

Erdkultur

15cm

40cm ±

Geschichte des Philodendron Mayoi Der Philodendron Mayoi ist eine seltene und begehrte Zimmerpflanze mit tief eingeschnittenen, fächerartigen Blättern. Ursprünglich stammt diese kletternde Art aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens und wurde nach dem Botaniker Simon Mayo benannt. Dank ihres schnellen Wachstums und der exotischen Blattform ist sie besonders beliebt bei Pflanzenliebhabern. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden. Temperatur: Optimal sind 18–27 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Hoch (über 60 %); regelmässiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter hilft. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat, idealerweise eine Mischung aus Erde, Rinde, Perlite und Kokosfasern. Bewässerung: Mässig giessen; das Substrat sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze wächst besonders gut mit einer Kletterhilfe oder Moosstange. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen und Temperaturen nicht unter 15 °C halten. Der Philodendron Mayoi ist eine pflegeleichte und schnell wachsende Zimmerpflanze, die mit ihrem einzigartigen Blattwerk beeindruckt.

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. V42
Geigenfeige Ficus lyrata Tuff - Gross

Vulkastrat

40cm

180cm ±

Fertigpflanzung

Pflegeleichte Vulkastrat- Bepflanzung mit Bewässerungssystem - Vulkastrat ist ein nachhaltiges Substrat aus Bims, Vulkanstein und Zeolith. Es speichert Wasser und Nährstoffe, gibt sie kontinuierlich ab, stabilisiert den pH-Wert und senkt das Risiko von Wurzelfäulnis. Pflanzen können darin lange verweilen. Umweltfreundlich gewonnen, fördert es eine ressourcenschonende, moderne Pflanzenpflege. Dienstleistung: Bereits vor dem Versand eingetopft und für 6 Monate gedüngt. Geschichte der Geigenfeige (Ficus lyrata) Die Geigenfeige, auch botanisch Ficus lyrata genannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Westafrikas. Ihr Name leitet sich von den grossen, geigenförmigen Blättern ab, die sie zu einer markanten und beliebten Zimmerpflanze machen. Mit ihrem imposanten Wuchs und den auffälligen, glänzenden Blättern bringt die Geigenfeige ein modernes, urbanes Flair in Wohnräume. Sie ist besonders als Solitärpflanze ein Hingucker und wird oft als Stil-Statement in Innenräumen genutzt. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht, möglichst nah an einem Fenster. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden. Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht. Regelmässiges Besprühen hilft, trockene Heizungsluft auszugleichen. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Sand oder Perlite gemischt, um Staunässe zu verhindern. Bewässerung: Mässig giessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Staunässe vermeiden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Düngung: Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter nur selten düngen. Umtopfen: Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen nur bei Bedarf, etwa alle 3 Jahre. Hinweise für die Überwinterung: Die Geigenfeige sollte während der Wintermonate in einem hellen Raum bei mindestens 15 °C stehen. Zugluft und kalte Fenster vermeiden, da sie empfindlich darauf reagiert. Reduzieren Sie die Wassergaben, aber lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen. Regelmässiges Abwischen der grossen Blätter hält sie frei von Staub und fördert die Photosynthese.

CHF 499.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

9 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3525
Aglaonema Cocomelon

Erdkultur

12cm

40cm ±

Geschichte der Aglaonema 'Cocomelon' Die Aglaonema 'Cocomelon' ist eine neue und seltene Züchtung aus der beliebten Aglaonema-Familie, die für ihre dekorativen Blätter und ihre Pflegeleichtigkeit bekannt ist. Diese Zimmerpflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Asiens und ist besonders wegen ihrer auffälligen Blattfärbung beliebt. Die Mischung aus grünen, rosaroten und cremeweissen Tönen erinnert an die Farben einer Wassermelone, was ihr den Namen "Cocomelon" eingebracht hat. Durch ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit ist sie eine ideale Wahl für Pflanzenliebhaber, die einen Farbakzent in ihren Räumen setzen möchten. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Halbschattiger bis heller Standort; direktes Sonnenlicht vermeiden, da es die Blätter verbrennen kann. Temperatur: Ideal sind 20–28 °C; Temperaturen unter 16 °C sollten vermieden werden. Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit (50–70 %); gelegentliches Besprühen fördert gesundes Wachstum. Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und etwas Sand. Bewässerung: Mässig giessen; die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Giessen leicht antrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden. Düngung: Alle 4 Wochen mit einem schwachen Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze filtert Schadstoffe aus der Luft und ist damit nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich für ein gesundes Raumklima. Pflege als Terrarienpflanze: Licht: Indirektes Licht oder sanfte künstliche Beleuchtung sind ideal. Temperatur: 22–28 °C, nachts nicht unter 18 °C. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (70–90 %) fördert das Wachstum. Substrat: Durchlässige, feuchte Terrarienerde oder eine Mischung aus Kokosfaser und Rinde. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, jedoch keine Staunässe im Substrat. Terrarienbedingungen: Aglaonema 'Cocomelon' eignet sich perfekt für tropische Terrarien und sorgt mit ihren bunten Blättern für eine exotische Atmosphäre. Hinweise für die Überwinterung: Auch im Winter sollte die Temperatur nicht unter 16 °C fallen. Weniger giessen, aber darauf achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Diese aussergewöhnliche Zimmerpflanze bringt Farbe in jeden Raum und ist eine hervorragende Wahl für Pflanzenfreunde, die eine unkomplizierte, aber optisch beeindruckende Pflanze suchen.

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. V44
Strelitzia Nicolai

Vulkastrat

27cm

150cm ±

Fertigpflanzung

Info: Pflegeleichte Vulkastrat- Bepflanzung mit Bewässerungssystem - Vulkastrat ist ein nachhaltiges Substrat aus Bims, Vulkanstein und Zeolith. Es speichert Wasser und Nährstoffe, gibt sie kontinuierlich ab, stabilisiert den pH-Wert und senkt das Risiko von Wurzelfäulnis. Pflanzen können darin lange verweilen. Umweltfreundlich gewonnen, fördert es eine ressourcenschonende, moderne Pflanzenpflege. Dienstleistung: Bereits vor dem Versand eingetopft und für 6 Monate gedüngt. Geschichte der Strelitzia nicolai Die Strelitzia nicolai, auch als weisse Paradiesvogelblume bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südafrikas. Mit ihren imposanten, bananenartigen Blättern und ihrem majestätischen Wuchs ist sie eine beeindruckende Zimmerpflanze, die einen Hauch von Exotik und Eleganz in jeden Raum bringt. Ihre Fähigkeit, auch in grossen Kübeln zu gedeihen, macht sie zu einer idealen Wahl für Innenräume und helle Wintergärten. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Sehr heller Standort, möglichst mit direkter Sonneneinstrahlung, ideal vor einem Südfenster. Temperatur: Optimal bei 20–28 °C, im Winter mindestens 10–12 °C. Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht, gelegentliches Besprühen ist vorteilhaft. Substrat: Durchlässiges, nährstoffreiches Substrat, z. B. Blumenerde gemischt mit Sand oder Perlite. Bewässerung: Regelmässig giessen, das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 2–4 Wochen während der Wachstumszeit mit einem flüssigen Grünpflanzendünger. Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in einen grösseren Topf mit frischer Erde.Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger gießen und Temperaturen nicht unter 10 °C halten. Die Strelitzia Nicolai ist eine pflegeleichte und imposante Zimmerpflanze, die durch ihre tropische Optik beeindruckt.

CHF 249.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. V230
Ficus Cyathistipula Stamm

Vulkastrat

34cm

150cm ±

Fertigpflanzung

Pflegeleichte Vulkastrat- Bepflanzung mit Bewässerungssystem - Vulkastrat ist ein nachhaltiges Substrat aus Bims, Vulkanstein und Zeolith. Es speichert Wasser und Nährstoffe, gibt sie kontinuierlich ab, stabilisiert den pH-Wert und senkt das Risiko von Wurzelfäulnis. Pflanzen können darin lange verweilen. Umweltfreundlich gewonnen, fördert es eine ressourcenschonende, moderne Pflanzenpflege. Dienstleistung: Bereits vor dem Versand eingetopft und für 6 Monate gedüngt. Geschichte des Ficus Cyathistipula Der Ficus Cyathistipula, auch Afrikanischer Feigenbaum genannt, stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Er zeichnet sich durch seine glänzenden, ledrigen Blätter und seinen kräftigen Wuchs aus. Als Zimmerpflanze erfreut er sich zunehmender Beliebtheit, da er robust, pflegeleicht und luftreinigend ist. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort; keine direkte Mittagssonne. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; nicht unter 12 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Mässig bis hoch; gelegentliches Besprühen fördert das Wachstum. Substrat: Durchlässige Blumenerde mit guter Drainage, z. B. mit Sand oder Perlite. Bewässerung: Mässig giessen; das Substrat sollte leicht feucht bleiben, aber Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 4 Wochen mit Flüssigdünger während der Wachstumsperiode. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze bildet Luftwurzeln und kann mit der Zeit eine beeindruckende Stammstruktur entwickeln. Hinweise für die Überwinterung: Im Winter weniger giessen und Temperaturen nicht unter 12 °C halten. Der Ficus Cyathistipula ist eine langlebige Zimmerpflanze, die mit ihrer eleganten Erscheinung Wohnräume und Büros bereichert.

CHF 349.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. HY522
Hydro - Geigenfeige Ficus lyrata Tuff

Hydrokultur

18/19

130cm ±

Geigenfeige (Ficus lyrata) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre auffälligen, grossen, grünen Blätter bekannt ist. Sie wird oft in Hydrokultur angebaut, was bedeutet, dass die Pflanze in einem speziellen wasserbasierten Medium anstatt in herkömmlicher Blumenerde kultiviert wird. Die Geigenfeige in Hydrokultur ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die mit den richtigen Pflegetipps prächtig gedeihen kann. Pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet. Pflegetipps für die Geigenfeige in der Hydrokultur:Licht Ein heller Standort mit indirektem Licht ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann.Temperatur Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Kälte und starke Temperaturschwankungen wirken sich negativ auf das Wachstum aus. Zugluft sollte vermieden werden. Wasser Das Wasserstandsmessgerät im Hydrokulturgefäss sollte regelmässig kontrolliert werden. Der Wasserstand ist optimal, wenn er sich im mittleren Bereich befindet. Staunässe oder zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen und sollte vermieden werden. Luftfeuchtigkeit Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit fördert die Gesundheit der Pflanze. Gelegentliches Besprühen der Blätter oder eine mit Wasser befüllte Schale in Pflanzennähe kann hilfreich sein, besonders bei trockener Raumluft. Düngung Während der Wachstumsphase, in der Regel im Frühling und Sommer, ist eine regelmässige Nährstoffzufuhr wichtig. Etwa alle zwei Wochen sollte ein spezieller Hydrokulturdünger gemäss Herstellerangaben verwendet werden. Umtopfen Ein Umtopfen ist notwendig, wenn das Wurzelvolumen den vorhandenen Platz vollständig ausfüllt. Dabei sollte ein grösserer Hydrokultur-Topf und frisches Substrat zum Einsatz kommen. Reinigung Die grossen Blätter der Geigenfeige sollten regelmässig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. So wird die Photosynthese unterstützt und das Erscheinungsbild bleibt gepflegt. Rückschnitt Für eine kompakte Wuchsform können zu lange oder beschädigte Triebe zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt fördert die Verzweigung und das gesunde Wachstum. Krankheiten und Schädlinge Regelmässige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben, Schildläuse oder Blattläuse ist empfehlenswert. Bei Befall helfen geeignete biologische oder chemische Mittel wie Neemöl oder Pflanzenschutzpräparate.

CHF 149.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3521
Gummibaum El Robusta Säule

Erdkultur

30cm

150cm ±

Geschichte des Gummibaums El Robusta Der Gummibaum El Robusta (Ficus elastica 'El Robusta') ist eine robuste und dekorative Zimmerpflanze, die ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Asiens stammt. Mit seinen grossen, glänzend grünen Blättern bringt er tropisches Flair in Innenräume. Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht und kann über viele Jahre zu einer beeindruckenden Grösse heranwachsen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Helles, indirektes Licht; verträgt auch Halbschatten, wächst aber langsamer. Temperatur: Optimal sind 18–25 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Mässig bis hoch; gelegentliches Besprühen fördert gesundes Wachstum. Substrat: Gut durchlässige Blumenerde mit Sand oder Perlite zur besseren Belüftung. Bewässerung: Mässig giessen; erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden. Düngung: Alle 2–4 Wochen während der Wachstumsphase mit Flüssigdünger. Besonderheiten: Eine ideale Zimmerpflanze, die Schadstoffe aus der Luft filtert und pflegeleicht ist. Hinweise für die Überwinterung: Giessmenge reduzieren und von kalter Zugluft fernhalten. Der Gummibaum El Robusta bleibt auch im Winter eine attraktive Zimmerpflanze und sorgt für ein gesundes Raumklima.

CHF 249.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

6 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3519
Syngonium Albo Variegata

Erdkultur

12cm

15cm ±

Geschichte des Syngonium Albo Variegata Der Syngonium Albo Variegata ist eine auffällige Züchtung der Gattung Syngonium, die für ihre markanten, weissen und grünen panaschierten Blätter bekannt ist. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze in feuchten, schattigen Umgebungen wächst. Aufgrund ihrer dekorativen Blätter und ihrer unkomplizierten Pflege hat sich der Syngonium Albo Variegata in den letzten Jahren zu einer beliebten Zimmerpflanze entwickelt, die auch in Terrarien häufig anzutreffen ist. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller bis halbschattiger Standort, keine direkte Sonne. Temperatur: Optimal bei 18–26 °C, vor Zugluft schützen. Luftfeuchtigkeit: Hoch, regelmässiges Besprühen fördert das Wachstum. Substrat: Durchlässige Blumenerde, idealerweise mit Perlite oder Kokosfaser. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Düngung: Alle 4–6 Wochen mit schwachem Grünpflanzendünger während der Wachstumsphase. Pflege als Terrariumpflanze: Licht: Indirekte Beleuchtung mit Pflanzenlampen, gleichmässige Lichtverteilung. Temperatur: Ideal zwischen 20–25 °C, tropische Bedingungen bevorzugen. Luftfeuchtigkeit: 60–80 %, durch regelmässiges Sprühen oder Nebler aufrechterhalten. Substrat: Gut durchlässige Erde oder spezielle Terrarienmischung, um Staunässe zu vermeiden. Bewässerung: Mässig giessen, das Substrat sollte gleichmässig feucht, aber nicht nass sein. Terrarienbedingungen: Ausreichend Platz zum Wachsen und eine gute Luftzirkulation sicherstellen.

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

6 Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3517
Alocasia Macrorrhiza Aurea Variegata

Erdkultur

12cm

30cm ±

Geschichte der Alocasia Macrorrhiza Aurea Variegata Die Alocasia Macrorrhiza Aurea Variegata ist eine seltene und beeindruckende Zimmerpflanze mit grossen, pfeilförmigen Blättern, die durch ihre leuchtend gelbe Panaschierung auffallen. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regenwäldern Asiens und gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Ihre auffällige Musterung und ihr schneller Wuchs machen sie zu einem begehrten Sammlerstück unter Pflanzenliebhabern. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden. Temperatur: Optimal sind 20–28 °C; nicht unter 15 °C halten. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt; regelmässiges Besprühen fördert gesundes Wachstum. Substrat: Gut durchlässiges, humusreiches Substrat mit Perlite oder Rinde. Bewässerung: Gleichmässig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die Erde sollte vor der nächsten Wassergabe leicht antrocknen. Düngung: Während der Wachstumsphase alle 2 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Besonderheiten: Diese Zimmerpflanze reagiert empfindlich auf kalte Zugluft und zu trockene Luft – ein warmer, geschützter Platz ist ideal. Hinweise für die Überwinterung Im Winter weniger gießen und Temperaturen nicht unter 15 °C fallen lassen. Die Alocasia Macrorrhiza Aurea Variegata ist eine exotische Zimmerpflanze mit einzigartiger Panaschierung, die durch ihre leuchtenden Blätter tropisches Flair in jedes Zuhause bringt.

CHF 69.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3516
Tillandsia Ionantha Red - Klein

Luftpflanze

-

5cm ±

Geschichte der Tillandsia ionantha 'Red' Die Tillandsia ionantha 'Red' ist eine besonders auffällige Variante der klassischen Tillandsia ionantha. Diese faszinierende Zimmerpflanze stammt aus Mittel- und Südamerika, wo sie epiphytisch auf Bäumen oder Felsen wächst. Im Gegensatz zur grünen Grundform zeichnet sich diese Sorte durch eine intensivere Rotfärbung ihrer Blätter vor der Blüte aus. Ihre violette Blüte bildet einen atemberaubenden Kontrast und macht sie zu einer der beliebtesten luftreinigenden Zimmerpflanzen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit viel indirektem Licht oder leichter Morgen-/Abendsonne. Temperatur: Optimal sind 18–30 °C; Temperaturen unter 12 °C vermeiden. Luftfeuchtigkeit: 50–70 %; regelmässiges Besprühen oder Luftbefeuchter empfohlen. Substrat: Kein Substrat notwendig, da sie als Aufsitzerpflanze wächst; kann auf Holz, Stein oder in einer Schale platziert werden. Bewässerung: 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser besprühen oder einmal wöchentlich tauchen. Überschüssiges Wasser gut abtropfen lassen. Düngung: Alle 4 Wochen mit stark verdünntem Tillandsien-Dünger besprühen. Besonderheiten: Ihre intensive Rotfärbung entwickelt sich besonders gut bei hoher Lichtintensität, daher möglichst hell platzieren. Pflege als Terrarienpflanze: Licht: Viel indirektes Licht oder geeignete künstliche Beleuchtung. Temperatur: 20–30 °C, nachts nicht unter 15 °C. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %) ist ideal. Substrat: Nicht notwendig; kann auf Dekorationsmaterial wie Äste oder Steine gesetzt werden. Bewässerung: 2–3 Mal pro Woche sprühen oder alle 7–10 Tage tauchen. Wichtig: Nach dem Besprühen für gute Luftzirkulation sorgen. Terrarienbedingungen: Eignet sich für tropische und trockene Terrarien mit guter Belüftung. Hinweise für die Überwinterung: Die Temperatur sollte nicht unter 12 °C fallen. Im Winter seltener besprühen, aber darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark absinkt. Die Tillandsia ionantha 'Red' ist eine farbenfrohe und pflegeleichte Bereicherung für jede Sammlung von Zimmerpflanzen.

CHF 7.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Neu
Art.-Nr. 3514
Monstera deliciosa Moosstab - Gross

Erdkultur

55cm

180cm ±

Geschichte der Monstera deliciosa Die Monstera deliciosa, auch bekannt als Fensterblatt, stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Sie ist besonders für ihre grossen, eindrucksvoll gelöcherten Blätter bekannt, die ihr den charakteristischen Look verleihen. In den 1950er Jahren wurde sie als Zimmerpflanze populär und ist bis heute eine der beliebtesten tropischen Grünpflanzen. Pflege als Zimmerpflanze: Licht: Heller Standort mit indirektem Licht, verträgt aber auch Halbschatten. Temperatur: Ideal sind 18–30 °C, verträgt keine Kälte unter 10 °C. Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum, gelegentlich besprühen. Substrat: Durchlässige Erde, am besten eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und Rinde. Bewässerung: Mässig giessen, erst wässern, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Düngung: Während der Wachstumsphase alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger versorgen. Besonderheiten: Luftwurzeln nicht abschneiden – sie helfen der Pflanze, sich zu stabilisieren und Feuchtigkeit aufzunehmen. Überwinterung: Die Monstera deliciosa benötigt im Winter keine spezielle Pflege, sollte aber vor kalten Zugluft geschützt werden. Weniger gießen als im Sommer, aber die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen aufrechterhalten.

CHF 699.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Diese Zimmerpflanzen sind aktuell sehr beliebt

4 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1779
Tillandsia Ionantha Red - Gross

Luftpflanze

-

10cm ±

CHF 11.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

6 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. O102
Burrageara Nelly Isler Red Velvet

Rindenkultur

12cm

60cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1730
Baby Alocasia Jacklyn

Erdkultur

6cm

15cm ±

CHF 14.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1714
Bogenhanf Sansevieria Laurentii

Erdkultur

14cm

50cm ±

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1682
Ufopflanze Pilea Peperomoides

Erdkultur

12cm

20cm ±

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1657
Wüstenrose Adenium Baobab

Erdkultur

12cm

25cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1564
Bogenhanf Sansevieria Zeylanica

Erdkultur

14cm

50cm ±

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1457
Tillandsia Silver

Luftpflanze

-

10cm ±

CHF 9.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1452
Baby Monstera Thai Constellation

Erdkultur

6cm

15cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1450
Philodendron Brasil

Erdkultur

12cm

20cm ±

CHF 17.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

1 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1405
Calathea Rosea picta Crimson

Erdkultur

14cm

35cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1390
Echte Aloe Vera Bio

Erdkultur

14cm

40cm ±

CHF 24.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1383
Areca Goldfruchtpalme

Erdkultur

17cm

70cm ±

CHF 29.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1341
Venusfliegenfalle Dionaea Fleischfressende Pflanze

Erdkultur

8.5cm

10cm ±

CHF 14.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1305
Zimmertanne Araucaria heterophylla

Erdkultur

21cm

100cm ±

CHF 69.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1303
Maranta Lemon Lime

Erdkultur

12cm

25cm ±

CHF 22.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

9 Verfügbar
Sale
Topseller
Art.-Nr. 1301
Echte Aloe Vera Bio

Erdkultur

12cm

40cm ±

CHF 17.00* CHF 19.90* (14.57% gespart)

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1290
Philodendron El Choco Red

Erdkultur

12cm

30cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1162
Kentiapalme Howea forsteriana

Erdkultur

17cm

70cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1160
Strelitzia Nicolai

Erdkultur

24cm

100cm ±

CHF 99.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

7 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1253
Baby Alocasia Frydek Variegata

Erdkultur

6cm

20cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Art.-Nr. 1225
Juwelorchidee Ludisia Topaz

Erdkultur

12cm

15cm ±

CHF 22.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1221
Monstera adansonii

Erdkultur

11cm

30cm ±

CHF 19.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1203
Monstera deliciosa variegata

Erdkultur

15cm

50cm ±

CHF 99.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. HY105
Hydro - Monstera deliciosa Moosstab

Hydrokultur

22/19

120cm ±

CHF 229.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Art.-Nr. 1193
Hoya krohniana Eskimo

Erdkultur

12cm

15cm ±

CHF 19.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1181
Philodendron Micans

Erdkultur

12cm

20cm ±

CHF 22.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1115
Hänger - Epipremnum Golden Pothos

Erdkultur

15cm

25cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 554
Strelitzia Nicolai - Gross

Erdkultur

34cm

180cm ±

CHF 349.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 023
Echte Aloe Vera Bio

Erdkultur

17cm

60cm ±

CHF 49.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 984
Philodendron Pink Princess

Erdkultur

17cm

30cm ±

CHF 49.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 807
Monstera Thai Constellation

Erdkultur

15cm

50cm ±

CHF 99.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

4 Verfügbar
Art.-Nr. 127
Chinesische Feige Ginseng Bonsai

Erdkultur

17cm

40cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 016
Alocasia Silver Dragon

Erdkultur

14cm

30cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1061
Aloe Tiki Tahi

Erdkultur

9cm

20cm ±

CHF 14.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

8 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1055
Kannenpflanze Nepenthes Bloody Mary

Erdkultur

14cm

40cm ±

CHF 44.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

5 Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 548
Aloe Arborescens Bio

Erdkultur

17cm

30cm ±

CHF 34.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 1040
Hänger - Philodendron Brasil

Erdkultur

15cm

25cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

6 Verfügbar
Limited
Art.-Nr. 962
Philodendron Florida Ghost - Klein

Erdkultur

12cm

20cm ±

CHF 39.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Verfügbar
Topseller
Art.-Nr. 666
Gummibaum Belize

Erdkultur

17cm

50cm ±

CHF 29.90*

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Das sagen unsere Kunden zu unseren Produkten

Hänger - Goldene Efeutute Epipremnum aureum
Hänger - Goldene Efeutute Epipremnum aureum
Michael Bollmann schrieb am 06.03.2025:
Ich habe zwei
Ich habe zwei Hängepflanzen bestellt (Hänger - Philodendron Brasil und Hänger - Goldene Efeutute Epipremnum aureum). Beide kamen schnell bei mir an inkl. Sendungsverfolgung und Vorankündigung. Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und sind sehr gesund und kräftig. Sie haben sich schnell bei mir wohlgefühlt und direkt begonnen zu wachsen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Bestellung.
Alocasia Frydek
Alocasia Frydek
schrieb am 26.01.2021:
Wunderschöne Pflanze
In super Zustand erhalten!
Palmlilie Yucca elephantipes
Palmlilie Yucca elephantipes
Patrik Ferretti schrieb am 02.08.2024:
Einfach Top👍
Super Produkt,wurde gut verpackt und heil versendet.Gerne wieder 👍
Aloe Arborescens Bio - Gross
Aloe Arborescens Bio - Gross
Claudia Casanova schrieb am 11.07.2024:
Ich hätte gerne
Ich hätte gerne nicht so viele zusammen gehabt - aber ist ok - prompte Lieferung - vielen Dank :-)
Strelitzia Nicolai - Gross
Strelitzia Nicolai - Gross
Daniel Löper schrieb am 24.04.2024:
WOW in echt besser als auf Bildern
Mehr als übertroffen dachte immer Bilder sagen mehr als Worte aber in echt einfach nur WOW
Hydro - Ficus benjamina Danielle
Hydro - Ficus benjamina Danielle
caarla van dongen schrieb am 30.10.2024:
freundliche bedienung - alles bestens
bisher alles bestens - schöne pflanze
Solbac 100ml flüssig - gegen Trauermücken
Solbac 100ml flüssig - gegen Trauermücken
Bianca Ziegler schrieb am 15.11.2024:
-
-
Hydro - Dracaena fragrans Lemon Lime
Hydro - Dracaena fragrans Lemon Lime
Muhterem Aksay schrieb am 05.01.2024:
Sehr schöne und
Sehr schöne und gesunde Pflanze, ich würde es wieder bestellen. Das Preis-Leistungsverhältnis des Produkts ist sehr gut.
Venusfliegenfalle Dionaea Fleischfressende Pflanze
Venusfliegenfalle Dionaea Fleischfressende Pflanze
Christoph Schnetzler schrieb am 29.02.2024:
Alles top!
Alles top!
Venusfliegenfalle Dionaea Fleischfressende Pflanze
Venusfliegenfalle Dionaea Fleischfressende Pflanze
Sarah Grand-Clément schrieb am 11.08.2024:
Reçue très rapidement.
Reçue très rapidement. La plante est en bonne santé et a déjà attrapé pas mal de mouches.
Syngonium Red Spot Tricolor
Syngonium Red Spot Tricolor
Cécile Mühlematter schrieb am 09.07.2024:
Pflanze entspricht genau
Pflanze entspricht genau dem Produktbild. Vielen Dank
Kentiapalme Howea forsteriana
Kentiapalme Howea forsteriana
John Im schrieb am 08.07.2023:
Super tolle Pflanze!
Danke liebes Zimmerpflanzen Team die Pflanze ist in bester Qualität bei uns angekommen! Gerne wieder
Olivenbaum Olea europaea
Olivenbaum Olea europaea
Rahel Rapp schrieb am 11.02.2025:
Sehr zufrieden
Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden auch die Preisleistung stimmt Auch die Lieferung hat bestens funktioniert
Gummibaum El Robusta Stamm - Gross
Gummibaum El Robusta Stamm - Gross
Emanuele Alexakis schrieb am 24.10.2023:
Schöne Pflanzen und
Schöne Pflanzen und top Service
Juwelorchidee Ludisia discolor
Juwelorchidee Ludisia discolor
Patrick Filser schrieb am 02.11.2024:
Pflanze kam top
Pflanze kam top verpackt an und entwickelt sich prächtig
Aglaonema White Joy
Aglaonema White Joy
Karin Walser schrieb am 13.09.2024:
Werde wieder rumstöbern nach Neuheiten
Die Pflanze kam sehr gut verpackt unversehrt an und hat den Transport wunderbar überstanden. Herzlichen Dank :)
Hausmischung für Zimmerpflanzen Bio torffrei 10L
Hausmischung für Zimmerpflanzen Bio torffrei 10L
Michael Heilinger schrieb am 10.11.2023:
Super Abwicklung von Bestellungen bis Lieferung
Toll
Calathea Zebrina
Calathea Zebrina
schrieb am 26.01.2021:
Sehr schöne Pflanze
In 1A Zustand erhalten
Hänger - Leuchterblume Ceropegia Silver Glory
Hänger - Leuchterblume Ceropegia Silver Glory
Nicole Seehaus schrieb am 03.04.2025:
Tipptopp Dienstleistung mit Qualität.
Super unkompliziert, freundlicher und fixer Kundenservice. Schnelle Abwicklung.
Hoya Australis am Moosstab
Hoya Australis am Moosstab
Juerg Reichen schrieb am 27.01.2024:
Wunderschöne Pflanzen, kompetente
Wunderschöne Pflanzen, kompetente Beratung und pünktliche Lieferung. Top!


🌱 Erstklassige Qualität vom Züchter
Unsere Pflanzen stammen direkt aus professionellen Gärtnereien und garantieren beste Qualität


🏡 Für ein Zuhause voller Leben
Mit unseren einzigartigen Zimmerpflanzen bringst du frisches Klima und natürliche Schönheit in jeden Raum


Zufriedene Kunden, viele positive Bewertungen
Unsere Pflanzen und unser Service überzeugen – lass dich von den Erfahrungen unserer Kunden inspirieren


🚛 Direkt zu dir nach Hause geliefert
Wir lassen deine Pflanzen schnell und sicher direkt an deine Haustür liefern


Gestalte deine Räume mit Stil und natürlicher Eleganz – entdecke jetzt unsere Vielfalt an Zimmerpflanzen 🌿


🌟 Wöchentliche Neuheiten und exklusive Auswahl
Entdecke jede Woche neue, sorgfältig ausgewählte Pflanzen, stilvolle Blumentöpfe und praktisches Zubehör


🛒 Bequem online bestellen
Bestelle deine Zimmerpflanzen, Blumentöpfe und Zubehör ganz einfach online – wir liefern alles direkt an deine Haustür


❄️ Sicherer Versand im Winter
Dank Isolation und Heat Packs schützen wir deine Pflanzen auch bei kalten Temperaturen, damit sie gesund bei dir ankommen


🌿 Alles für dein grünes Zuhause
Schaffe dir eine grüne Wohlfühloase mit unserer grossen Auswahl an Pflanzen und Zubehör

Stilvolle Blumentöpfe, Pflanzkits & Körbe online kaufen

Nicht nur Zimmerpflanzen findest du bei uns, sondern auch stilvolle Blumentöpfe, Pflanzkits und Körbe

Zubehör für Zimmerpflanzen kaufen

Entdecke hochwertige Substrate und viel nützliches Zubehör für deine Zimmerpflanzen

Deko & Kleinmöbel

Um deine Zimmerpflanzen perfekt in Szene zu setzen

Schweizer Onlineshop für Zimmerpflanzen & Zubehör
Qualität seit 2012


Sortiment

Nach Jahreszeit und Verfügbarkeit wird unser Sortiment laufend aktualisiert und vom Gärtner selektioniert.


Dienstleistung 

Auserlesene Pflanzen werden in unserer Versandabteilung sicher an unsere Kund:innen versendet. Bei Erhalt besteht die Möglichkeit, die Pflanzen entweder umzutopfen oder in einen passenden Übertopf zu setzen.


Lieferung & Versand

Zustellungen werden mit Planzer Paket, der Post oder per Kurier realisiert. Unser Verpackungskonzept ist speziell darauf abgestimmt Pflanzen so stressarm wie möglich zu verpacken und zu versenden. Auch im Winter versenden wir isoliert und mit Wärmebeuteln versehen.


Die Gründer von Zimmerpflanzen.ch
Mehr erfahren

Wir sind Pioniere im Pflanzenversand und versenden lebendige Pflanzen und Zubehör seit 2012 sicher und geschützt bis vor die Haustüre innerhalb der Schweiz

Dank langjährigen Partnerschaften mit erstklassigen Züchtern sind wir eine Quelle für aktuelle Schnäppchen und schöne Pflanzen direkt aus den Anbaukulturen

Kontakformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz *

Anfänger sollten mit robusten Zimmerpflanzen wie der Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder) oder der Sansevieria (Schwiegermutterzunge) beginnen, die leicht zu pflegen sind und wenig Aufmerksamkeit benötigen. Diese und andere pflegeleichte Zimmerpflanzen kannst du bei uns kaufen.

Bei der Auswahl einer Zimmerpflanze ist es wichtig, Faktoren wie Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit und persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen. Mit unseren umfangreichen Filtermöglichkeiten kannst du geeignete Zimmerpflanzen für dein Zuhause spielend sortieren.

Der Wasserbedarf variiert je nach Pflanzenart und Umgebung. Als Faustregel solltest du den Boden leicht antrocknen lassen, bevor du diesen erneut Wasser gibst. Der klassische Zeigefingertest ist am besten. Finger tief ins Substrat stecken, wenn noch feucht, nicht giessen.

Zimmerpflanzen wie die Epipremnum aureum (Efeutute) oder die Dracaena marginata (Drachenbaum) sind bekannt dafür, auch in Bereichen mit wenig Licht gut zu gedeihen.

Regelmässige Inspektionen und die Isolierung infizierter Pflanzen können helfen, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Diverse Schädlingsbekämpfungsmittel findest du im Shop.

Ja, regelmässiges Düngen ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Zimmerpflanzen die benötigten Nährstoffe erhalten. Verwenden am besten Zimmerpflanzen- Dünger welche auch wir im Shop anbieten. Dünge aber nur in der Wachstumssaison von März bis Oktober. Nie im Winter.

Einige Zimmerpflanzen können für Haustiere giftig sein. Es ist ratsam, giftige Pflanzen außer Reichweite von Haustieren aufzustellen oder auf ungiftige Alternativen zurückzugreifen. In unserer Kategorie Tierfreundlich wirst du fündig.

Blattverlust kann verschiedene Ursachen haben, einschliesslich übermässige Bewässerung, Lichtmangel oder Schädlingsbefall. Eine gründliche Untersuchung kann helfen, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.

In den Wintermonaten benötigen Zimmerpflanzen möglicherweise zusätzliches Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit. Das Platzieren von Zimmerpflanzen fern von Zugluft und Heizungen kann helfen, sie gesund zu halten.

Ja, wir bieten eine breite Auswahl an auserlesenen Zimmerpflanzen an, darunter seltene Arten und spezielle Sorten. Vielfalt ist uns sehr wichtig deshalb aktualisieren wir wöchentlich und saisonal.