Hydro - Schefflera arboricola Gold Capella
CHF 149.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Baum |
---|---|
Familie: | Araliaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Hydrokultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht |
Standort: | Halbschatten O/W/SW |
Topfgrösse: |
|
Topfgrösse B x H: | 18/19 |
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Die Schefflera arboricola Gold Capella, auch bekannt als Strahlenaralie oder Zwerg-Schefflera, ist eine beliebte Zimmerpflanze mit markanten, grün-gelb panaschierten Blättern. Sie stammt ursprünglich aus Taiwan und Hainan und ist besonders pflegeleicht – auch in der Hydrokultur. Ihre elegante Wuchsform und das dekorative Laub machen sie zu einem attraktiven Blickfang für Wohn- und Büroräume.
Pflegetipps für die Schefflera arboricola 'Gold Capella' in Hydrokultur:
Standort:
Die Schefflera bevorzugt einen hellen, aber nicht vollsonnigen Standort. Ein Platz mit indirektem Licht, beispielsweise an einem Ost- oder Westfenster, ist ideal. Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen, zu wenig Licht führt hingegen zu schütterem Wuchs.
Bewässerung:
In der Hydrokultur sollte der Wasserstand im Pflanzgefäss regelmässig kontrolliert werden. Verwende am besten entmineralisiertes Wasser und halte den Wasserstand im empfohlenen Bereich des Wasserstandsanzeigers. Staunässe unbedingt vermeiden – auch in der Hydrokultur.
Düngung:
Dünge alle zwei bis vier Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) mit einem speziellen Hydrokulturdünger. Im Winter genügt eine Düngung alle sechs bis acht Wochen. Achte darauf, dass der Dünger für Hydrokultursysteme geeignet ist und den pH-Wert nicht zu stark verändert.
Luftfeuchtigkeit:
Die Schefflera kommt mit normaler Raumluft gut zurecht, freut sich aber über gelegentliches Besprühen der Blätter, vor allem im Winter bei trockener Heizungsluft.
Temperatur:
Optimal sind Temperaturen zwischen 18°C und 24°C. Vermeide kühle Zugluft sowie Temperaturen unter 12°C, da dies zu Blattfall führen kann.
Umtopfen:
Ein Umtopfen ist in der Hydrokultur seltener notwendig. Erst wenn die Wurzeln das Gefäss stark durchdringen oder das Substrat stark verschmutzt ist, sollte ein Wechsel erfolgen. Verwende frisches Blähton-Substrat und spüle die Wurzeln gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
Schädlinge:
In Hydrokultur ist die Schefflera weniger anfällig für Schädlinge, dennoch können bei ungünstigen Bedingungen Spinnmilben oder Schildläuse auftreten. Kontrolliere die Pflanze regelmässig und verwende bei Bedarf ein biologisches Pflanzenschutzmittel.
Pflege im Winter:
Während der Wintermonate braucht die Pflanze weniger Wasser und keine intensive Düngung. Ein heller Standort ist dennoch wichtig – gegebenenfalls kann mit Pflanzenlicht unterstützt werden.
Reinigung der Blätter:
Entferne Staub regelmässig mit einem weichen, feuchten Tuch. Dies unterstützt die Photosynthese und beugt Schädlingen vor.
Anmelden
Erdkultur
24cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
60cm
180cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
70cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
130cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
45cm
190cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
150cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
70cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
90cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage