Schefflera arboricola Compacta geflochten
CHF 49.90*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Aussehen: | Baum |
---|---|
Familie: | Araliaceae |
Giftigkeit: | Nicht zum Verzehr bestimmt |
Höhe ab Boden: |
|
Kultur: | Erdkultur |
Schwierigkeitsgrad: | Pflegeleicht, Mittel |
Standort: | Halbschatten O/W/SW, Leichte Sonne S/SW/SO |
Topfgrösse: |
|
Umtopf- Empfehlung in: | Ø30cm, Ø35cm |
Verwendung: | Gut auch als Büropflanze geeignet |
Wasser: | Mässig |
- Direkt vom Gärtner
- Auserlesene Qualität
- Fachmännische Beratung
- Versand sicher & geschützt
- Nachhaltige Verpackung
- Schädlingskontrolle
Die Strahlenaralie (Schefflera arboricola) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die aufgrund ihrer dekorativen Blätter und einfachen Pflegebedürfnisse weit verbreitet ist. Ursprünglich stammt sie aus Taiwan, doch mittlerweile wird sie weltweit in Wohnräumen und Büros kultiviert. Hier sind einige geschichtliche Details über die Strahlenaralie sowie wichtige Pflegetipps für diese Pflanze:
Pflegetipps für die Strahlenaralie:
Standort: Die Strahlenaralie gedeiht am besten an einem hellen Standort, jedoch sollte sie vor direkter Mittagssonne geschützt werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein Standort nahe einem Ost- oder Westfenster ist ideal.
Temperatur: Die Zimmerpflanze bevorzugt eine durchschnittliche Raumtemperatur zwischen 18°C und 24°C. Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen, da dies die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen kann.
Bewässerung: Die Strahlenaralie sollte regelmäßig, aber mäßig bewässert werden. Lassen Sie die oberste Schicht des Substrats zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen. Achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Luftfeuchtigkeit: Obwohl die Strahlenaralie keine hohe Luftfeuchtigkeit erfordert, freut sie sich über gelegentliches Besprühen der Blätter mit kalkfreiem Wasser. Dies hilft, Staub zu entfernen und das Erscheinungsbild der Pflanze aufzufrischen.
Düngung: Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte die Strahlenaralie alle zwei Wochen mit einem Zimmerpflanzendünger in halber Konzentration gedüngt werden. Im Herbst und Winter kann die Düngung reduziert oder ganz ausgesetzt werden.
Umtopfen: Die Strahlenaralie sollte alle paar Jahre in einen größeren Topf umgetopft werden, da sie ein kräftiges Wurzelsystem entwickelt. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde und achten Sie darauf, den Wurzelballen beim Umtopfen nicht zu beschädigen.
Schneiden: Bei Bedarf können Sie die Strahlenaralie zurückschneiden, um ihre Form zu kontrollieren oder abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen. Schneiden Sie knapp über einem Blattknoten, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern.
Schädlingsbekämpfung: Die Strahlenaralie ist relativ widerstandsfähig gegen Schädlinge, kann aber gelegentlich von Spinnmilben, Schildläusen oder Weißen Fliegen befallen werden. Bei Befall sollten die Schädlinge mit einem geeigneten Insektizid behandelt und die betroffenen Pflanzenteile entfernt werden.
Die Strahlenaralie (Schefflera arboricola) ist also eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die bei richtiger Pflege lange Freude bereiten kann. Indem Sie die oben genannten Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Strahlenaralie gesund und schön bleibt.
Anmelden
Erdkultur
24cm
90cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
150cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
70cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
21cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
80cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
40cm
140cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
24cm
100cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
45cm
190cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage
Erdkultur
27cm
120cm ±
Lieferzeit 2 - 7 Werktage